Börse Wien: An den Favoriten ändert sich wenig - an den Kellerkindern auch nicht
Satte 8,73 Prozent schaffte der Wiener Aktienleitindex ATX im ersten Monat des neuen Börsejahres. Das beste Ergebnis seit Februar 2015 mit plus 13,88 Prozent. Der Start ist also gelungen.
An den Favoriten der nationalen und internationalen Analysten für das neue Monat hat sich wenig verändert: FACC und Warimpex halten weiter mit der höchstmöglichen Punkteanzahl (5,0) die Spitze. Auffallend, dass sich Andritz und Palfinger in den vergangenen Wochen sukzessive nach vorne arbeiten konnten.
Da wir seit heuer und den Erfahrungen des Vorjahres aber verstärkt Elemente der Charttechnik ins Börse Express-Wikifolio einfließen lassen, stehend diese beiden derzeit speziell ‘unter Beobachtung’ - mehr dazu später.
Auf den hinteren Rängen gab es vor allem Platztäusche: Post ein bisserl schlechter, Polytec ein bisserl schlechter als Beispiel.
‘Unter Beobachtung’ stehen Andritz und Palfinger, da beide vor wichtigen charttechnischen Hürden stehen (Andritz die Zone um 45 Euro, Palfinger zwischen 27 und 30 Euro), die es erst zu überwinden gilt, während beide Aktien gerade eine Art Momentum-Schwäche aufgebaut haben. Das gilt aber auch für UBM, die bei diesem Indikator zuletzt sogar ins Minus rutschte, in den letzten Tagen aber das Revival ins Plus versuchte. Auch bei KTM Industries stehen die Zeichen derzeit eher auf Abschied - trotz jüngst wieder einmal veröffentlichter Rekordzahlen. Damit zum Börse Express Wikifolio ‘Top of Analysts Österreich’, das mit ‘Spezialsituationen’ angereichert wird. Der Jänner war auch für das Wikifolio ein guter Monat - das Resultat: ein Plus von 12,3 Prozent, was gegenüber dem ATX eine Outperformance von mehr als vier Prozentpunkten ergibt.
Unser Wikifolio ‘Top of Analysts Österreich’ finden Sie hier.