Börse ABC: Taper Tantrum
27.11.2020 | 01:10
"taper tantrum" (abgeleitet von engl. temper tantrum - Wutanfall, Ausraster - und Tapering) bezeichnet die heftige Reaktion der Anleihenmärkte im Mai 2013. Damals gab Fed-Chef Ben Bernanke bekannt, die Anleihenkäufe zu reduzieren. Die Anleihenkurse brachen daraufhin schlagartig ein, und die Renditen schnellten in die Höhe. Dies löste eine Art Schockwelle an den globalen Finanzmärkten aus, die insbesondere auch in den Schwellenländern zu heftigen Kursverwerfungen führte.
Ben Bernanke gab in einer Rede am 19. Juni 2013 an, dass die USA bald beginnen werden, die Anzahl der Anleihen zu reduzieren, die es im Rahmen von QE 3, dem damaligen Quantitative Easing-Programm (zu Deutsch: „Programm zur quantitativen Lockerung“), kauft, bevor es diese Käufe möglicherweise Ende 2014 ganz einstellt.