Die Boeing-Aktie verzeichnete am Donnerstag einen deutlichen Kursrückgang von 2,2 Prozent auf 182,07 USD an der New Yorker Börse. Der Handelstag begann bereits mit Verlusten bei einem Eröffnungskurs von 185,58 USD, wobei das Handelsvolumen bei knapp 180.000 gehandelten Aktien lag. Diese negative Entwicklung steht im Kontext aktueller Herausforderungen, mit denen der Flugzeughersteller konfrontiert ist. Besonders bemerkenswert ist der erhebliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 208,05 USD, das erst kürzlich am 29. Februar erreicht wurde. Die Geschäftszahlen des Unternehmens für das letzte Quartal 2024 fielen ebenfalls enttäuschend aus, mit einem Verlust von 5,46 USD je Aktie und einem Umsatzrückgang von über 30 Prozent auf 15,24 Milliarden USD.

Handelsstreit verschärft Marktposition<

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Die angekündigten US-Handelszölle könnten die Marktsituation für Boeing weiter verschärfen. Analysten prognostizieren für das Geschäftsjahr 2025 einen Verlust von 1,298 USD je Aktie, was die anhaltenden Schwierigkeiten des Unternehmens unterstreicht. Die verstärkte regulatorische Aufsicht und die Produktionsbeschränkungen für die 737 MAX-Reihe belasten zusätzlich die Geschäftsentwicklung. Die nächsten Quartalsergebnisse, die für den 23. April 2025 erwartet werden, könnten weitere wichtige Hinweise auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens liefern.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...