Boeing Aktie: Klare Absage!
Der US-Flugzeugkonzern verzeichnet einen massiven Kurseinbruch von über 20 Prozent während rechtliche Auseinandersetzungen und Sicherheitsbedenken das Unternehmen belasten.
Der Flugzeughersteller Boeing verzeichnete am Freitag einen Schlusskurs von 124,86 Euro, was einem drastischen Rückgang von 20,84 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage entspricht. Bemerkenswert ist, dass die Aktie damit ihr 52-Wochen-Tief erreicht hat und mittlerweile mehr als 30 Prozent unter ihrem Jahreshöchststand von 179,24 Euro liegt, der Mitte Februar verzeichnet wurde.
Am heutigen Montag beginnt in Chicago der erste Gerichtsprozess im Zusammenhang mit dem Absturz einer Boeing 737 MAX8 in Äthiopien im Jahr 2019. Dieser Prozess verstärkt die kritische Betrachtung der Sicherheitsprotokolle und der Zuverlässigkeit der Boeing-Flugzeuge. Gleichzeitig hat ein Vorfall mit einer fast neuen Boeing 737 MAX 9 weitere Bedenken hinsichtlich potenzieller Sicherheitsprobleme aufgeworfen. Die Erkenntnisse der amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde haben zu erneuten Zweifeln an Boeings Fähigkeit geführt, die Sicherheit seiner Flugzeuge zu gewährleisten, was sowohl die öffentliche Wahrnehmung als auch die behördliche Kontrolle beeinflusst.
Strategische Partnerschaften trotz Krise
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?
Trotz der anhaltenden Herausforderungen arbeitet Boeing weiterhin an strategischen Partnerschaften. Die vietnamesische Fluggesellschaft VietJet wird am kommenden Mittwoch in Washington ein Flugzeugfinanzierungsabkommen im Wert von 200 Millionen Dollar mit AV Air Finance unterzeichnen. Diese Vereinbarung soll VietJets Flugzeugbeschaffung unterstützen und die Beziehung zu Boeing stärken.
Besonders bemerkenswert ist ein kürzlich gewonnener Auftrag über mehr als 50 Milliarden Dollar zur Entwicklung des nächsten US-Luftwaffenjägers F-47. Dieser Vertrag könnte Boeings Militärluftfahrtabteilung neuen Auftrieb geben und eine erhebliche Stärkung inmitten der finanziellen und operativen Herausforderungen darstellen. Allerdings spiegelt sich diese positive Nachricht noch nicht im Aktienkurs wider, der seit Jahresbeginn bereits um über 25 Prozent gefallen ist.
Die aktuelle Volatilität der Boeing-Aktie ist mit annualisierten 61,43 Prozent über 30 Tage außergewöhnlich hoch, was die Unsicherheit der Anleger bezüglich der Zukunftsaussichten des Unternehmens verdeutlicht. Der RSI-Wert von 99,2 deutet zudem auf eine extreme Überverkaufssituation hin, während der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt mit über 23 Prozent den starken Abwärtstrend der letzten Wochen unterstreicht.
Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 7. April liefert die Antwort:
Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...