Die Boeing-Aktie verzeichnete am 15. März 2025 einen leichten Rückgang von 0,09% auf 147,90 EUR. Der amerikanische Luftfahrtkonzern befindet sich aktuell in einer schwierigen Phase, was sich in der negativen Kursentwicklung der letzten Wochen widerspiegelt. Mit einem monatlichen Verlust von 12,12% und einem Jahresverlust von 11,25% liegt die Aktie derzeit 23,12% unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Bernstein-Analysten haben ihre "Market Perform"-Bewertung mit einem Kursziel von 179 US-Dollar beibehalten, während die Aktie am Freitag im New York-Handel vorübergehend um 1,4% auf 161,52 USD zulegen konnte.

Finanzielle Kennzahlen geben Anlass zur Besorgnis

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Boeing?

Mit einer Marktkapitalisierung von 111,5 Milliarden Euro weist Boeing besorgniserregende Finanzkennzahlen auf. Besonders auffällig ist der negative Cash-Flow von 12,1 Milliarden Euro aus dem Jahr 2024, was einem Cash-Flow pro Aktie von -16,11 EUR entspricht. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt aktuell bei -9,18, während das prognostizierte KGV für 2025 mit -99,48 angegeben wird – Zahlen, die die anhaltenden Herausforderungen des Luftfahrtgiganten unterstreichen.

Anzeige

Boeing-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Boeing-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Boeing-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Boeing-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Boeing: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...