Die BNP Paribas Aktie (ISIN FR0000131104) hat am 17. März 2025 mit 78,33 € ein neues 10-Jahres-Hoch erreicht. Seit dem 23. Januar 2025 verzeichnet der Kurs einen kontinuierlichen Aufwärtstrend und legte innerhalb dieses Zeitraums um 25,36 % zu. Diese positive Entwicklung wird durch überzeugende Geschäftszahlen der internationalen Tochtergesellschaften und die allgemeine Marktlage im Bankensektor gestützt.

Die polnische Tochtergesellschaft BNP Paribas BP trägt maßgeblich zum Erfolg des Konzerns bei. Für das Gesamtjahr meldete sie einen Nettogewinn von 2,36 Milliarden Zloty (umgerechnet etwa 611,76 Millionen Euro) und übertraf damit die Prognosen von 2,18 Milliarden Zloty deutlich. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 9,9 %. Als Hauptfaktoren für diese Entwicklung gelten die hohe Liquidität im Bankensektor sowie die anhaltend hohen Zinssätze in Polen.

Prognosen für deutsche Staatsanleihen und Dividendenpolitik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BNP Paribas?

BNP Paribas prognostiziert für die kommenden drei Jahre einen Anstieg der Renditen deutscher 10-jähriger Staatsanleihen auf bis zu 4 % – der höchste Stand seit 2008. Diese Einschätzung basiert auf den erwarteten höheren Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur in Deutschland. Eine solche Entwicklung könnte weitreichende Auswirkungen auf den europäischen Finanzmarkt haben und die Positionierung der Bank beeinflussen.

Für Anleger bleibt die Dividendenpolitik der BNP Paribas ein wichtiges Kriterium. Im Jahr 2024 schüttete die Bank eine Dividende von 4,60 € pro Aktie aus, was bei einem damaligen Kurs von 72,96 € einer Dividendenrendite von 6,30 % entsprach. Auch für das laufende Jahr wird mit einer ähnlichen Ausschüttung gerechnet, was die Aktie für dividendenorientierte Investoren weiterhin attraktiv macht.

Mit der fortgesetzten positiven Geschäftsentwicklung und den starken Quartalsergebnissen der Tochtergesellschaften festigt BNP Paribas ihre Position im europäischen Bankensektor. Der anhaltende Aufwärtstrend der Aktie spiegelt das Vertrauen der Investoren in die strategische Ausrichtung und das Geschäftsmodell der französischen Großbank wider.

Anzeige

BNP Paribas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BNP Paribas-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten BNP Paribas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BNP Paribas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BNP Paribas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...