MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Autobauer BMW rechnet mit Zollsenkungen im Sommer und hält daher an seinem Jahresausblick fest. Die Zollerhöhungen dürften teilweise nur temporärer Natur sein und ab Juli 2025 dürfte es zu Reduzierungen der Zölle kommen, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch in München mit. In der geltenden Prognose seien bereits in Kraft getretene Zollerhöhungen bis zum 12. März sowie Gegenmaßnahmen des Unternehmens berücksichtigt. "Aufgrund der volatilen Entwicklung und der andauernden Verhandlungen lassen sich die zu erwartenden Zolleffekte weiterhin nur mittels Annahmen abbilden", hieß es vom Konzern.

Im ersten Quartal schnitt BMW besser ab als befürchtet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern rutschte wegen der Schwäche in China um 22,5 Prozent auf 3,14 Milliarden Euro ab, der Umsatz fiel um 7,8 Prozent. Im Automobilbau sank die operative Marge (Ebit) um 1,9 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent. Das war aber besser als von Analysten im Schnitt geschätzt. Unter dem Strich sackte der Überschuss um gut ein Viertel auf 2,17 Milliarden Euro ab./men/stk

 ISIN  DE0005190003

AXC0076 2025-05-07/07:35

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAY.MOTOREN WERKE AG ST?

Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.

BAY.MOTOREN WERKE AG ST-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAY.MOTOREN WERKE AG ST-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BAY.MOTOREN WERKE AG ST-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAY.MOTOREN WERKE AG ST-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BAY.MOTOREN WERKE AG ST: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...