Der Münchner Automobilhersteller verzeichnet anhaltende Kurseinbußen im XETRA-Handel, während Experten trotz gesunkener Quartalsergebnisse moderat zuversichtlich bleiben.


Die BMW-Aktie verzeichnet weiterhin erhebliche Kursverluste im Börsenhandel. Am Donnerstagmittag fiel der Kurs im XETRA-Handel um 0,5 Prozent auf 83,84 Euro, nachdem er am Vormittag bereits um 1,0 Prozent auf 83,40 Euro gesunken war. Zeitweise erreichte das Papier mit 82,26 Euro sogar ein neues Tagestief. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 115,35 Euro, das am 11. April 2024 erreicht wurde, hat die Aktie mittlerweile mehr als 27 Prozent an Wert eingebüßt. Auf der anderen Seite liegt das 52-Wochen-Tief bei 65,26 Euro vom 13. November 2024. Um dieses erneut zu erreichen, müsste die Aktie noch etwa 22 Prozent weiter fallen. Insgesamt wurden im bisherigen Handelsverlauf bereits mehr als 354.000 BMW-Aktien gehandelt, was auf ein reges Marktgeschehen hindeutet.

Analysten bleiben trotz Gewinneinbruch verhalten optimistisch

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

Die jüngsten Quartalszahlen vom 6. November 2024 zeigen deutliche Einbußen beim Münchner Autobauer. Der Gewinn pro Aktie sank auf 0,63 Euro, während er im Vorjahreszeitraum noch bei 4,21 Euro lag. Gleichzeitig verzeichnete BMW einen Umsatzrückgang von 15,74 Prozent auf 32,41 Milliarden Euro. Trotz dieser Entwicklung setzen Experten den erwarteten Gewinn je Aktie für das Gesamtjahr 2024 auf 12,43 Euro fest. Auch bei der Dividende rechnen Analysten mit einer Ausschüttung von 4,50 Euro pro Aktie, was allerdings unter dem Vorjahreswert von 6,00 Euro liegt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt derzeit 87,94 Euro, was noch Potenzial nach oben signalisiert. Zusätzlich hat sich die DZ BANK positiv zur BMW-Aktie geäußert und empfiehlt den Kauf des Papiers. Bemerkenswert ist auch die Entscheidung von BMW, die Kosten neuer Zölle auf Importe aus Mexiko - insbesondere für die 3er-Limousine und den 2er-Coupé einschließlich der M2-Version - zumindest bis zum 1. Mai selbst zu tragen, was die Belastung für den US-Markt vorübergehend abfedern könnte.

Anzeige

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 13. März liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...