Der aktivistische Investor Saba Capital Management sorgt für Bewegung bei BlackRock Throgmorton Trust. Das New Yorker Hedgefonds-Haus von Boaz Weinstein hat seine Beteiligung deutlich auf über 11% ausgebaut und damit eine wichtige Meldeschwelle überschritten.

Die am 18. August gemeldeten Zahlen zeigen das Ausmaß der Aufstockung: Saba Capital hält nun 11,03% der Stimmrechte am britischen Investment Trust, verglichen mit 10,02% bei der vorherigen Meldung. Dabei setzt das Hedgefonds-Haus hauptsächlich auf Finanzderivate - konkret Total Return Swaps mit Laufzeit bis November 2025, die über 9,5% der Stimmrechte ausmachen.

Strategischer Schachzug mit klarer Botschaft

Der Aufbau erfolgte über mehrere Fonds der Saba-Familie, darunter den Saba Capital Master Fund und verschiedene spezialisierte CEF-Vehikel. Diese breite Streuung deutet auf eine langfristig angelegte Strategie hin, nicht auf kurzfristige Spekulation.

Bemerkenswert ist das Timing: Die Schwellenüberschreitung erfolgte am 15. August, just einen Tag bevor BlackRock die aktuellen Stimmrechtsverhältnisse des Trusts bekannt gab. Mit 76,2 Millionen ausstehenden Aktien (ohne Treasury Shares) bildet der Trust eine überschaubare Zielscheibe für aktivistische Investoren.

BlackRock Throgmorton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BlackRock Throgmorton-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BlackRock Throgmorton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BlackRock Throgmorton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BlackRock Throgmorton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...