Die BKW-Aktie verzeichnete am 19. März 2025 einen Rückgang von 1,60 Prozent und notierte bei 157,00 EUR. Die Kursentwicklung des Schweizer Energieversorgers zeigt einen monatlichen Verlust von 5,37 Prozent, wobei die Aktie jedoch im Jahresvergleich mit einem Plus von 16,08 Prozent deutlich im positiven Bereich liegt. Trotz des aktuellen Rückgangs steht der Wert noch 53,66 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief, während er gleichzeitig 10,06 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch verbleibt.


Finanzkennzahlen deuten auf solide Bewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BKW?


Die fundamentalen Finanzkennzahlen der BKW AG präsentieren sich weiterhin robust. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13,32 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 11,21 liegt die Aktie in einem attraktiven Bewertungsbereich. Das Unternehmen, das mit einer Marktkapitalisierung von 8,3 Milliarden Euro zu den bedeutenden Energieversorgern der Schweiz zählt, weist für 2024 einen Jahresüberschuss von 622,2 Millionen Euro aus.


BKW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BKW-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten BKW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BKW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BKW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...