Die Kryptowelt hält den Atem an: Bitcoin zeigt nach turbulenten Wochen überraschende Stärke und katapultiert sich zurück über die 114.000-Dollar-Marke. Während in Washington die Uhr bis zur drohenden Regierungspleite tickt, demonstriert die größte Kryptowährung ihre Widerstandsfähigkeit. Doch ist das nur eine Atempause – oder der Startschuss für den legendären "Uptober"?

Wale stützen den Markt

Hinter der aktuellen Erholung steht massive Unterstützung von großen Investoren. On-Chain-Daten belegen, dass sogenannte Wale – Halter mit mindestens 1.000 Bitcoin – während der jüngsten Kurseinbrüche kräftig zugelangt haben. Diese institutionelle Akkumulation bei Preisen um 108.000 Dollar bildete ein solides Fundament für den aktuellen Aufschwung.

Besonders spannend: Ein seit zwölf Jahren inaktiver Bitcoin-Wale bewegte kürzlich 400 BTC im Wert von über 44 Millionen Dollar. Solche Bewegungen langjähriger Halter signalisieren oft bedeutende Marktentwicklungen und gingen in der Vergangenheit regelmäßig größeren Kursbewegungen voraus.

Technische Signale mischen sich

Die technische Analyse zeigt ein gemischtes Bild. Zwar konnte Bitcoin das kritische Unterstützungsniveau von 112.000 Dollar erfolgreich verteidigen, doch der Kampf um die wichtigen gleitenden Durchschnitte dauert an. Der Kurs bewegt sich derzeit unter den 50-Tage- und 100-Tage-Durchschnitten, während der 200-Tage-Durchschnitt den langfristigen Aufwärtstrend weiter stützt.

Aktuell etabliert sich eine Handelsspanne zwischen 108.000 und 118.000 Dollar. Heutige Kursgewinne deuten auf potenzielle Ausbruchsversuche nach oben hin – ein klarer Durchbruch über 118.000 Dollar würde die Bullen bestätigen.

Historische Muster sprechen für Q4

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Das dritte Quartal bestätigte erwartungsgemäß seine historische Schwächephase für Bitcoin mit nur moderaten Gewinnen. Doch genau das könnte die Bühne für den starken Jahresabschluss bereiten. Historische Daten zeigen: Das vierte Quartal war traditionell Bitcoins stärkste Phase mit überdurchschnittlichen Renditen.

Die reduzierte Volatilität und gemesseneren Kursbewegungen in Q3 deuten zudem auf zunehmende Marktreife hin. Dass Bitcoin das gesamte Quartal über 100.000 Dollar halten konnte, unterstreicht wachsende institutionelle Akzeptanz und stabilere Preisstrukturen.

Countdown für "Uptober" läuft

Mit nahendem Oktober positionieren sich Händler optimistisch für die saisonale "Uptober"-Rallye. Gleichzeitig sorgt die politische Unsicherheit in Washington für zusätzlichen Risikoappetit gegenüber traditionellen Anlagen. Während eine mögliche Regierungsstilllegung keine direkten Auswirkungen auf das Bitcoin-Netzwerk hat, könnte sie Fluchtbewegungen in dezentrale Assets beschleunigen.

Die fundamentale Stärke bleibt intakt: Bei einer Umlaufmenge von 19,88 Millionen BTC nähert sich das Angebot seinem Maximum, während institutionelles Interesse durch ETF-Zuflüsse und Unternehmensbeteiligungen weiterhin robust bleibt.

Steht Bitcoin damit am Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung – oder täuscht die aktuelle Erholung über grundlegendere Schwächen hinweg? Die nächsten Tage um die 118.000-Dollar-Marke werden entscheidend sein.

Anzeige

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...