Bitcoin: Superzyklus oder Übertreibung?

Die Kryptowährung Bitcoin hat erneut zugeschlagen und ein neues Allzeithoch markiert. Während die Kurse über die magische Marke von 118.000 Dollar katapultiert wurden, fragen sich Anleger: Stehen wir am Beginn eines historischen "Tech-Crypto-Superzyklus" oder überhitzt der Markt gerade dramatisch?
Explosionsartige Kursbewegung binnen Stunden
Der Kursanstieg verlief geradezu dramatisch: Innerhalb von nur 24 Stunden durchbrach Bitcoin gleich mehrere wichtige Widerstandsmarken bei 113.000 und 115.000 Dollar, bevor der Höchststand bei über 118.000 Dollar erreicht wurde. Ein Tagesgewinn von über 5,8 Prozent untermauert die Vehemenz dieser Bewegung.
Institutionelle Nachfrage als Kurstreiber
Hinter dem Kursfeuerwerk stehen handfeste Faktoren. Ein entscheidender Treiber sind die Rekord-Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, die an einem einzigen Tag dieser Woche netto 1,17 Milliarden Dollar verzeichneten. Diese institutionelle Nachfrage verknappt das verfügbare Angebot an den Börsen zusätzlich.
Gleichzeitig verstärken Liquidationen von Short-Positionen in Millionenhöhe den Aufwärtsdruck durch einen Kaskadeneffekt. Die positive Risikobereitschaft aus den Aktienmärkten, wo ebenfalls wichtige Indizes zulegen, befeuert den Trend zusätzlich.
Gesamter Kryptomarkt im Höhenflug
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Die Euphorie erfasst nicht nur Bitcoin. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen kletterte auf etwa 3,67 Billionen Dollar – ein Sprung von rund 5,9 Prozent binnen 24 Stunden. Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung, legte etwa 7 Prozent zu und handelt nahe der 3.000-Dollar-Marke.
Bemerkenswert: 99 der 100 größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung verzeichneten Zugewinne. Das Handelsvolumen explodierte auf über 200 Milliarden Dollar – ein deutlicher Sprung gegenüber dem Vortag.
Tech-Crypto-Superzyklus im Anmarsch?
Der parallele Anstieg von Kryptowährungen und Tech-Aktien wie Nvidia lässt einige Analysten von einem beginnenden "Tech-Crypto-Superzyklus" sprechen. Diese Theorie besagt, dass Innovationen in der künstlichen Intelligenz und das Wachstum digitaler Assets sich gegenseitig in einer historischen Rally befeuern könnten.
Die anhaltend starken Kurse deutlich über der psychologisch wichtigen 100.000-Dollar-Marke unterstreichen die Marktdynamik. Ohne größere negative Regulierungsnachrichten oder technische Störungen scheint der aktuelle Aufschwung primär von soliden Marktfundamenten und Anlegervertrauen getragen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...