Der Bitcoin steigt und die Party geht weiter. Doch Miner haben nichts zu lachen, denn ab ungefähr Mai nächsten Jahres werden sie nur noch die Hälfte für ihre Mining-Dienste bekommen. Das sogenannte Halving fand im Bitcoin-Netzwerk bereits zweimal statt, mit jeweils posiitven Kurssprüngen Monate vor und nach dem eigentlichen Halving-Ereignis.

Blickt man auf die zwei historischen Bitcoin-Halvings zurück so fällt auf, dass es im Vorfeld der beiden vorherigen Halving-Ereignisse jeweils circa ein Jahr zuvor zu langfristigen Rallys im Bitcoin Kurs kam. Gefolgt von Korrekturen und anschließenden neuen Allzeithochs. Es konnte des Weiteren beobachtet werden, dass der Markt die Kursentwicklung in der Vergangenheit bereits früh eingepreist hat. Das Halving könnte daher auch als ein technisch bedingter Kurstreiber angesehen werden. Das Verhalten könnte sich dieses Jahr wiederholen. Der seit April anhaltende Aufwärtstrend, könnte ein Indiz hierfür sein. Der BTC/USD stieg seit April um knapp 200 %. 

Hier geht's zum Chart