Bitcoin zeigt sich wieder in Topform – doch der jüngste Rekordlauf könnte bald auf eine harte Probe gestellt werden. Während institutionelle Investoren weiterhin kräftig zukaufen und regulatorische Fortschritte in den USA für Optimismus sorgen, deuten technische Signale auf eine mögliche Überhitzung hin. Steht die Kryptowährung vor einer Korrektur oder geht die Rallye einfach weiter?

Gesetzgeber befeuern den Boom

Ein entscheidender Treiber für den aktuellen Bitcoin-Kurs ist die "Crypto Week" in den USA. Hier macht der GENIUS Act Fortschritte – ein Gesetzesentwurf, der einen klaren Rahmen für Stablecoins schaffen soll. Die ausdrückliche Unterstützung von Präsident Trump hat dabei wichtige Verfahrenshürden beseitigt.

Die Märkte reagierten euphorisch auf diese Entwicklung, da klarere Regularien langfristig mehr institutionelles Kapital anlocken könnten. Doch Vorsicht: Der Gesetzentwurf ist noch nicht verabschiedet, und politische Überraschungen sind in diesem Umfeld nie ausgeschlossen.

Institutionen kaufen weiter – aber die Risiken wachsen

Die Nachfrage großer Investoren bleibt ungebrochen: US-Bitcoin-ETFs verzeichnen seit neun Tagen in Folge Zuflüsse. Diese institutionelle Kauflast stützt den Kurs nachhaltig. Gleichzeitig zeigt der Fear & Greed Index weiterhin "Gier" an – ein klassisches Warnsignal.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Noch alarmierender: Laut On-Chain-Daten befindet sich ein extrem hoher Anteil aller Bitcoin im Profit. Historisch gesehen war dies oft der Vorbote einer Korrektur. Die Frage ist nicht ob, sondern wann die Gewinnmitnahmen einsetzen.

Technisches Bild: Bullisch, aber angeschlagen

Aktuell pendelt Bitcoin zwischen 117.000 und 119.000 US-Dollar – nur knapp unter dem am Dienstag erreichten Rekordhoch von über 120.000 Dollar. Doch das Scheitern an der 122.000-Dollar-Marke deutet auf spürbaren Verkaufsdruck hin.

Während die große Trendrichtung klar nach oben zeigt, könnten kurzfristig Gewinnmitnahmen für Rücksetzer sorgen. Für langfristige Investoren mag das eine Einstiegsgelegenheit sein – für Zocker hingegen ein gefährliches Terrain. Bleibt die Frage: Wer hat am Ende die stärkeren Nerven?

Anzeige

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...