Während Bitcoin um die 118.500-Dollar-Marke pendelt, passiert hinter den Kulissen Historisches: Die USA schaffen mit dem GENIUS Act erstmals einen klaren Rechtsrahmen für Stablecoins. Gleichzeitig häufen Konzerne wie Trump Media Bitcoin im Milliardenwert an. Doch ein Blick auf die On-Chain-Daten lässt aufhorchen – über 90% aller Bitcoin sind derzeit im Gewinn. Historisch betrachtet ein Signal, das Vorsicht gebietet.

Meilenstein aus Washington

Das neue US-Gesetz bringt endlich Klarheit in ein jahrelang umstrittenes Terrain. Der GENIUS Act schreibt vor, dass Stablecoin-Anbieter ihre Reserven in liquiden Vermögenswerten halten und öffentlich darüber Rechenschaft ablegen müssen. Banken und Finanzinstitute erhalten damit einen klaren Weg, eigene Dollar-gekoppelte Kryptowährungen herauszugeben.

Diese "Crypto Week" im US-Kongress räumt auch mit einem anderen Dauerproblem auf: den Zuständigkeitsstreitigkeiten zwischen SEC und CFTC. Die Auflösung dieses regulatorischen Chaos schafft Planungssicherheit – ein entscheidender Baustein für institutionelle Investoren.

Milliarden-Wetten der Konzerne

Die Botschaft der Unternehmen ist eindeutig: Trump Media stockte seine Bitcoin-Bestände auf rund 2 Milliarden Dollar auf. MicroStrategy legte weitere 6.220 BTC nach. Diese Käufe unterstreichen das anhaltende Vertrauen der institutionellen Seite.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Doch die On-Chain-Daten zeichnen ein gemischtes Bild. Wenn über 90% aller Bitcoin-Besitzer im Plus stehen, steigt erfahrungsgemäß der Verkaufsdruck – schließlich wollen viele ihre Gewinne realisieren.

Neue Spielregeln für Derivate

Coinbase revolutioniert den US-Markt mit den ersten CFTC-regulierten Perpetual Futures für amerikanische Anleger. Diese weltweit beliebten Handelsprodukte kommen damit erstmals in ein reguliertes US-Umfeld – ein Schritt, der die Liquidität deutlich erhöhen könnte.

Nach dem jüngsten Allzeithoch nahe 123.100 Dollar befindet sich Bitcoin in einer typischen Konsolidierungsphase. Die Mischung aus wegweisender Regulierung, institutionellen Käufen und warnenden On-Chain-Signalen macht die aktuelle Marktlage besonders spannend.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...