Die Kryptowährung Nummer eins zeigt zum Start des vierten Quartals beeindruckende Stärke. Bitcoin kletterte über die psychologisch wichtige Marke von 119.000 Dollar und nähert sich der kritischen Widerstandszone von 120.000 Dollar. Doch was steckt hinter diesem kraftvollen Anstieg – und kann die Rally weitergehen?

ETF-Tsunami treibt den Kurs

Das Momentum kommt nicht von ungefähr: US-amerikanische Bitcoin-ETFs erleben eine wahre Kapitalflut. Allein am 1. Oktober flossen netto etwa 676 Millionen Dollar in die regulierten Bitcoin-Fonds – der dritte Tag in Folge mit positiven Zuflüssen.

BlackRocks IBIT-Fonds führte das Feld mit 405 Millionen Dollar an, gefolgt von Fidelitys FBTC mit 179 Millionen Dollar. Diese institutionelle Nachfrage hat das verwaltete Vermögen aller Spot-Bitcoin-ETFs erstmals über die Marke von 155 Milliarden Dollar katapultiert. Ein deutliches Signal: Bitcoin etabliert sich immer stärker in traditionellen Finanzportfolios.

Netzwerk erreicht Rekordstärke

Während sich alle auf den Preis konzentrieren, vollzieht sich im Hintergrund eine technische Revolution. Die Hash Rate des Bitcoin-Netzwerks – ein Maß für die gesamte Rechenleistung – durchbrach erstmals die Marke von einem Zettahash pro Sekunde und erreichte über 1,05 ZH/s.

Diese Rekordwerte treiben auch die Mining-Schwierigkeit auf ein neues Allzeithoch von 150,84 Billionen. Für die Miner bedeutet das zwar geringere Profitabilität, für das Netzwerk jedoch maximale Sicherheit und Stabilität.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Infrastruktur-Boom beschleunigt sich

Das Bitcoin-Ökosystem profitiert von mehreren Entwicklungen gleichzeitig:

  • Rund-um-die-Uhr-Handel: Die CME Group plant ab Anfang 2026 den 24/7-Handel für Krypto-Futures und -Optionen
  • Lending-Explosion: Coinbases Bitcoin-Kreditprogramm hat seit Januar bereits über eine Milliarde Dollar an Darlehen vergeben
  • Regulatorische Fortschritte: Die SEC erwägt tokenisierte Aktien auf regulierten Krypto-Börsen zuzulassen

Selbst Vietnam startet ein fünfjähriges Pilotprogramm zur Regulierung seines bedeutenden Krypto-Markts.

Zwischen Euphorie und Realismus

Der Crypto Fear & Greed Index pendelt zwischen "Neutral" und "Gier" – ein Zeichen für wachsende Zuversicht ohne Übertreibung. Das könnte Raum für weitere Kursgewinne schaffen, während der traditionell starke "Uptober" erst richtig Fahrt aufnimmt.

Die Frage bleibt: Schafft Bitcoin den Sprung über 120.000 Dollar oder kommt es zur Konsolidierung? Die nächsten Tage dürften entscheidend werden.

Anzeige

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...