Der Kryptomarkt hält den Atem an: Am Freitag stehen Bitcoin-Optionen im Wert von 17,5 Milliarden Dollar zur Abrechnung – einer der größten Verfälle in der Geschichte der Kryptowährung. Während sich die digitale Leitwährung um die kritische 111.000-Dollar-Marke bewegt, fragen sich Trader: Kommt jetzt der große Ausverkauf oder startet Bitcoin durch?

Kritische Unterstützungszone im Fokus

Bitcoin kämpft aktuell mit wichtigen technischen Levels. Nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch in Richtung 113.900 Dollar hat sich die Kryptowährung in eine enge Handelsspanne zwischen 111.000 und 113.000 Dollar zurückgezogen.

Besonders brisant: Der Widerstand bei 113.500 Dollar erweist sich als hartnäckig. Analysten warnen vor einem Rutsch unter die aktuelle Unterstützung – dann könnten die Kurse schnell in Richtung der "Max Pain"-Zone bei 107.000 bis 109.000 Dollar fallen, wo der maximale Schmerz für Optionsinhaber wartet.

Institutionelle Käufer bleiben bei der Stange

Bemerkenswerte Entwicklung bei den ETF-Zuflüssen:
• Bitcoin-ETFs verzeichneten 241 Millionen Dollar Nettozuflüsse
• BlackRocks IBIT führt mit 128,9 Millionen Dollar
• Gesamte Vermögenswerte der Bitcoin-ETFs: 149,74 Milliarden Dollar

Diese anhaltenden Zuflüsse zeigen: Trotz der kurzfristigen Schwäche setzen professionelle Investoren weiter auf Bitcoin. Ein deutlicher Kontrast zu Ethereum-ETFs, die zeitgleich 79,36 Millionen Dollar Abflüsse verzeichneten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

September-Überraschung bricht historisches Muster

Entgegen aller Erwartungen entwickelt sich der September 2025 zum zweitbesten September für Bitcoin seit 2012 – mit einem Plus von etwa 8 Prozent. Das traditionelle "Rektember"-Muster scheint durchbrochen, was auf strukturelle Veränderungen im Bitcoin-Markt hindeutet.

Die Volatilität hat unterdessen historische Tiefstände erreicht. Diese ungewöhnliche Ruhe könnte institutionelle Investoren anlocken, die Bitcoin bisher als zu riskant betrachteten.

Regulierung schafft Rückenwind

Die SEC hat vergangene Woche neue, vereinfachte Genehmigungsverfahren für Krypto-ETFs angekündigt. Diese regulatorische Klarheit könnte weitere Bitcoin-Produkte ermöglichen und die langfristige Perspektive verbessern – unabhängig von der aktuellen Volatilität.

Der bevorstehende Optionsverfall wird zeigen, ob Bitcoin die kritische Phase meistert oder weitere Korrekturen bevorstehen. Eines ist sicher: Die kommenden 48 Stunden werden entscheidend für die weitere Richtung der weltweit größten Kryptowährung.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...