Bitcoin kämpft am Dienstag mit heftigen Kursausschlägen und zeigt klare Anzeichen von Nervosität. Nach dem Scheitern an der 111.000-Dollar-Marke pendelt die Kryptowährung zwischen 107.000 und 109.000 Dollar - ein deutliches Signal für die anhaltende Unsicherheit im Digital-Asset-Markt.

Angst greift um sich

Die Stimmung ist auf Tiefststand: Der Fear & Greed Index zeigt mit 33 von 100 Punkten pure Angst unter Investoren. Die aktuelle Korrektur hat Bitcoin bereits von seinem Höchststand bei 115.000 Dollar weggespült, mit einem heutigen Verlust von bis zu 2,3%.

Im Derivatehandel deuten sinkende Open Interest und Funding Rates darauf hin, dass Trader ihre Risikopositionen massiv reduzieren. Doch trotz der kurzfristigen Schwäche bleibt die institutionelle Langfrist-Perspektive erstaunlich robust: 67% der Großinvestoren sehen Bitcoin in den nächsten drei bis sechs Monaten positiv.

Marktreset oder Beginn der Talfahrt?

On-Chain-Daten enthüllen ein brutales Bild: Der Sturz von 115.000 auf 104.000 Dollar spülte spekulative Positionen und "schwache Hände" aus dem Markt. Glassnode-Analysten sprechen von einem defensiven Markt-Rotation.

  • Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) zeigt schwindende Profitabilität
  • Negative MVRV-Ratios signalisieren historische Akkumulationschancen
  • 15% höhere Handelsvolumen deuten auf Reset statt Kollaps

Kann die aktuelle Angstphase tatsächlich die Basis für den nächsten Aufschwung legen?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Regulatorisches Chaos bremst Aufschwung

Während Großbritannien mit der Aufhebung des Retail-ETP-Verbots einen großen Schritt nach vorn macht, offenbart der globale Regulierungsrahmen massive Lücken. Die Financial Stability Board warnt vor "signifikanten Lücken und Inkonsistenzen" - ein gefundenes Fressen für Regulierungsarbitrage.

Die regulatorische Gemengelage:
- UK: BlackRock, 21Shares und WisdomTree launchten Bitcoin-ETPs
- Japan: Banken dürfen bald Kryptos halten
- USA: Government Shutdown blockiert ETF-Zulassungen

Institutionen wittern ihre Chance

Trotz turbulenter Märkte positionieren sich kluge Player: The Smarter Web Company stockte seine Bitcoin-Reserven um 10 BTC auf 2.660 BTC auf. Jiuzi Holdings geht mit BitFi eine strategische Partnerschaft ein - das Platform-Unternehmen verwaltet 2,75 Milliarden Dollar.

Die Frage bleibt: Nutzen institutionelle Investoren die aktuelle Schwächephase für den Einstieg? Die Zeichen stehen auf Akkumulation, doch der Kampf um die 100.000-Dollar-Marke entscheidet über die nächste Richtung.

Anzeige

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...