
Bitcoin: Gesunde Korrektur oder Beginn einer Trendwende?
15.05.2025 | 03:54
Der Bitcoin zeigt sich nach seinem jüngsten Höhenflug etwas angeschlagen. Doch ist der aktuelle Rücksetzer nur eine vorübergehende Atempause – oder deutet sich hier eine gefährlichere Trendumkehr an? Die Indikatoren sprechen eine klare Sprache.
Profit-taking drückt den Kurs
Nachdem die Kryptowährung in den vergangenen Wochen kräftig zugelegt hatte, scheinen viele Investoren jetzt Gewinne mitzunehmen. Besonders auffällig: Die Fidelity Bitcoin ETF verzeichnete am Dienstag Netto-Abflüsse von 91,4 Millionen US-Dollar, während andere große ETF-Anbieter weder Zu- noch Abflüsse meldeten. Dies deutet darauf hin, dass institutionelle Anleger derzeit eher auf Nummer sicher gehen.
Technisch betrachtet zeigt der MACD-Indikator zwar weiterhin eine bullische Grundtendenz, doch die schwächer werdenden Histogrammbalken deuten auf nachlassende Kaufkraft hin. Auch der RSI bei 67 signalisiert, dass der Bitcoin kurzfristig in überkauftem Territorie unterwegs ist – ein klassisches Setup für eine Konsolidierung.
Wichtige Marken im Blick
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Derzeit bewegt sich der Bitcoin-Preis in einem spannenden Korridor zwischen wichtigen psychologischen Marken:
- Unterstützung: Die 100.000-Dollar-Marke bildet einen entscheidenden psychologischen Boden. Sollte diese fallen, könnte sich die nächste starke Unterstützung bei 90.000 Dollar finden.
- Widerstand: Bei 105.000 Dollar türmen sich aktuell die Verkaufsorder auf. Ein Durchbruch hier könnte die Tür zu neuen Allzeithochs öffnen, mit dem nächsten großen Widerstand bei 110.000 Dollar.
Interessant: Der sogenannte Altseason Index ist auf 22 gefallen – ein klares Signal, dass der Markt sich weiterhin im "Bitcoin Season" Modus befindet und kein nennenswerter Kapitalfluss in Altcoins stattfindet.
Was kommt als nächstes?
Alles in allem wirkt die aktuelle Korrektur wie eine gesunde Konsolidierung innerhalb eines intakten Aufwärtstrends. Die reduzierten Handelsvolumina und vorsichtigen ETF-Ströme deuten eher auf Marktzögerlichkeit als auf eine echte Trendwende hin. Die nächsten Tage werden zeigen, ob die Bullen genug Kraft für einen erneuten Anlauf auf die 105.000-Dollar-Marke haben – oder ob uns eine längere Seitwärtsphase bevorsteht.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 15. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...