Bitcoin Games: Eine Einführung in die neue Welt des Gamings
Fangen wir gleich ganz praktisch an. Wenn Sie in die Welt der Bitcoin Games eintauchen wollen, müssen Sie zunächst Bitcoin kaufen oder auch Dogecoin kaufen. Ausgerüstet mit dem notwendigen Kapital, kann es dann losgehen.
Traditionelle Games und die Krux der Eigentumsverhältnisse
Sie kennen das sicher: Sie haben Hunderte von Stunden in ein Spiel investiert, haben Ihr Herzblut hineingelegt, viel Schweiß verloren und Dutzende von Pizzakartons auf Ihrem Tisch zeugen von durchspielten Nächten. Dabei haben Sie einiges an Gold, Trophäen und Schätzen angehäuft. Nun ist es aber an der Zeit, weiterzuziehen. Sie möchten diese Errungenschaften gerne verkaufen.
Das Problem ist, dass das zwar häufig auch gemacht wird, jedoch dass man eigentlich keinerlei Eigentumsrechte an den Dingen hat. Man besitzt die Dinge nicht wirklich, die man da verkauft oder die der Käufer erwirbt. Sie gehören einzig den Spieleentwicklern.
Kurzer Ausflug: Die Technologie hinter Kryptowährungen
Um zu verstehen, wie die neue Generation von Spielen funktioniert, machen wir Ihnen ganz kurzen Ausflug in die hinter den Kryptos stehenden Blockchain Technologie und in NFTs.
NFTs (Non-Fungible Token)
Hierbei handelt es sich um ein auf digitale Weise, mithilfe der Blockchain geschütztes, digitales Gut. Ein virtuelles Unikat, von dem es tatsächlich nur eins gibt und das durch die Blockchain praktisch fälschungssicher ist. Auf diese Weise kann man Objekte in Games, Bilder, Musik-Files etc. tatsächlich besitzen und infolgedessen verkaufen.
Blockchain
Ohne zu technisch werden zu wollen: Hierbei handelt es sich um eine kryptografisch abgesicherte Kette aus Informationsblöcken, die auf vielen Rechnern gespeichert und von vielen Menschen beobachtet werden können. Eine solche Kette lässt sich nachträglich nicht mehr ändern, sodass alle Vorgänge genau nachvollzogen werden können. Auf diese Weise werden alle Kryptowährungen produziert und nun eben auch Transaktionsketten zum Nachweis eines Besitzes.
Wie NFTs und Bitcoin die Welt des Gamings verändern werden
Es gibt bereits erste Games, in denen man tatsächlich der Eigentümer von erspielten oder gekauften Assets werden kann. Und wenn man sie wirklich besitzt, kann man sie eben auch rechtlich verbindlich verkaufen. Da sich alles im Äther abspielt, eignen sich für die Bezahlung dann auch Bitcoin, Dodgecoins und Co.
Hier treffen zwei, durch die sehr sichere Blockchain entstandenen Werte aufeinander, was den Kauf und den Besitz von NFTs ganz besonders sicher macht. Dabei sind alle möglichen Trophäen, Schätze, Waffen, Gebäude und vieles mehr vorstellbar. Sie können sogar virtuelle Kaninchen züchten, aufziehen und füttern und sie anschließend meistbietend verkaufen.
Einige große Gaming-Anbieter sind bereits auf den Zug aufgesprungen
Da diese ganze Technologie natürlich nicht nur dafür entwickelt wurde, einem Gamer den Besitz von virtuellen Gütern zu ermöglichen, sondern auch, damit die Spiele Konzerne neue Einnahmequellen haben, sind bereits Giganten der Branche wie Ubisoft oder EA auf den Zug aufgesprungen und derzeit in der Entwicklung neuer Spiele.
Erste neue Spielehersteller haben die Marke von 1 Milliarde US-Dollar an Wert erreicht und werden sicherlich in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen. Investoren stehen in den Startlöchern, um dem neuen Trend weiter Aufwind zu geben.
Ob sich die Technologie durchsetzen wird, bleibt abzuwarten, da man derzeit noch mit vielen Herausforderungen, wie dem enormen Energiebedarf zum Schürfen der Kryptowährungen oder der Verbindung zu schmutzigen Machenschaften (Geldwäsche) zu kämpfen hat.