Bitcoin: Entwicklungstrends dargestellt
 
                                        Bitcoin bewegt sich derzeit um die psychologisch wichtige Marke von 110.000 Dollar und steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Während heute über 16 Milliarden Dollar an Optionen verfallen, droht erstmals seit sieben Jahren ein negativer Oktober – das Ende des legendären "Uptober"-Trends.
Die Kryptowährung notiert aktuell bei rund 110.005 Dollar, nachdem sie in den vergangenen 24 Stunden leicht nachgegeben hat. Die Handelsspanne bewegte sich zwischen 106.304 und 110.531 Dollar. Nach einem kurzzeitigen Rücksetzer unter 107.000 Dollar konnte sich Bitcoin zwar wieder stabilisieren, doch die Stimmung bleibt gemischt.
Optionsverfall als Kurskatalysator
Heute verfallen Bitcoin- und Ethereum-Optionen im Wert von über 16 Milliarden Dollar – ein Ereignis, das kurzfristig für erhebliche Volatilität sorgen könnte. Besonders interessant: Der sogenannte Max-Pain-Preis für Bitcoin liegt bei 114.000 Dollar. Diese Marke könnte als Magnet wirken, da Market Maker ihre Positionen entsprechend absichern.
Das Put-Call-Verhältnis von 0,70 deutet auf eine leicht optimistische Grundstimmung unter Optionshändlern hin. Dennoch warnen Analysten vor bearishen technischen Mustern wie einem möglichen Rising Wedge. Ein Bruch der wichtigen Unterstützung bei 108.000 Dollar könnte eine stärkere Korrektur einleiten.
On-Chain-Daten zeigen Rekordpotential
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten zeichnen die fundamentalen Kennzahlen ein anderes Bild. Die On-Chain-Einnahmen aus Nutzergebühren steuern auf einen Rekordwert von 19,8 Milliarden Dollar für 2025 zu – bereits 9,7 Milliarden Dollar wurden in der ersten Jahreshälfte generiert.
Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende reale Nutzung des Bitcoin-Netzwerks. Langfristige Halter scheinen das Angebot weiterhin zu absorbieren, obwohl Mining-Pools verstärkt Bitcoin an Börsen transferieren.
Institutionelle Adoption gewinnt Fahrt
Die institutionelle Akzeptanz erreicht neue Dimensionen: MicroStrategy, der größte Unternehmensinhaber von Bitcoin, meldete Bestände von über 640.000 BTC und einen Gewinn von 2,8 Milliarden Dollar. In Europa plant die Nordea Bank für Dezember den Launch eines Bitcoin-ETPs.
Auch demografisch zeigen sich interessante Trends: In Indien ist die Generation Z zur aktivsten Gruppe von Krypto-Investoren aufgestiegen, wobei Bitcoin zu den beliebtesten Anlagen zählt.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








