Bitcoin: Der große Ausverkauf hat begonnen

Die institutionellen Investoren drehen dem König der Kryptowährungen den Geldhahn zu. Nach monatelanger Rally zeigt Bitcoin plötzlich Schwäche und steckt in einer klaren Abwärtsspirale fest. Die entscheidende Frage: Handelt es sich nur um eine kurze Atempause - oder steht der größte Kryptowert vor einer ernsthaften Korrektur?
Technisches Bild verdüstert sich
Die Charttechnik spricht eine deutliche Sprache: Bitcoin befindet sich in einem intakten Abwärtstrend mit tieferen Hochs und tieferen Tiefs. Diese Formation signalisiert eindeutig nachlassende Käuferkraft. Besonders beunruhigend für die Bullen: Die Doppelbodenzone bei 124.517 US-Dollar hat sich als massive Widerstandszone erwiesen, die jeden Erholungsversuch bisher erstickt hat.
Die nächsten Tage werden entscheidend sein. Hält die kritische Unterstützung zwischen 112.000 und 111.500 US-Dollar nicht, könnte der Abwärtstrend deutlich an Fahrt aufnehmen. Die unmittelbare Hürde für eine Erholung liegt dagegen zwischen 117.000 und 118.000 US-Dollar.
Institutionelle Kehrtwende schockt Märkte
Der eigentliche Treiber der aktuellen Schwäche kommt von einer unerwarteten Seite: den großen Playern. US-Bitcoin-ETFs verzeichnen seit vier Tagen in Folge massive Abflüsse. Allein diese Woche wurden über 700 Millionen US-Dollar abgezogen - eine dramatische Wende gegenüber den kräftigen Zuflüssen der Vorwoche.
Diese Entwicklung wiegt besonders schwer, da institutionelle Nachfrage bisher die primäre Triebfeder des Aufschwungs war. Die plötzliche Risikoaversion der Großanleger deutet darauf hin, dass die professionelle Meinung zu Bitcoin kippt. Die fundamentale Knappheit des Assets - mittlerweile sind 19,9 von 21 Millionen Bitcoin im Umlauf - scheint kurzfristig keine Rolle mehr zu spielen.
Gesamtmarkt unter Druck
Bitcoins Schwäche färbt auf den gesamten Kryptomarkt ab, der bei einer Marktkapitalisierung von 3,85 Billionen US-Dollar ebenfalls unter Druck steht. Während einige Altcoins noch Gewinne verbuchen können, zeigt der Flaggschiff-Titel deutlich nach unten.
Die Bühne ist bereitet für eine richtungsweisende Woche. Wird Bitcoin die kritische Unterstützung halten können oder droht der Ausverkauf weiter zu eskalieren? Die Antwort liegt in den Orderbüchern der institutionellen Investoren.
Bitcoin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...