Die größte Kryptowährung der Welt sorgt wieder für Schlagzeilen – allerdings nicht mit neuen Höchstständen, sondern mit einem scharfen Rücksetzer. Bitcoin durchbrach die psychologisch wichtige Marke von 113.000 Dollar nach unten und riss dabei den gesamten Kryptomarkt mit sich. Während die Anleger nervös werden, stellt sich eine entscheidende Frage: Handelt es sich um eine normale Korrektur oder steht Bitcoin vor einem größeren Absturz?

Technische Warnsignale häufen sich

Der Kursrutsch kam nicht aus dem Nichts. Bitcoin fiel am 2. August auf ein Sieben-Tage-Tief von 112.605 Dollar – begleitet von einem drastischen Rückgang des Handelsvolumens um über 34 Prozent auf 60,4 Milliarden Dollar. Diese Kombination aus fallendem Kurs und schwindendem Interesse der Trader ist ein klassisches Warnsignal.

Die technischen Indikatoren zeichnen ein düsteres Bild: Der RSI signalisiert nachlassende Aufwärtsdynamik, während der MACD eine deutliche bärische Divergenz zeigt. Kurzfristige gleitende Durchschnitte generieren bereits Verkaufssignale – nur die langfristigen Trendlinien deuten noch auf eine bullische Grundstimmung hin.

Wale nutzen die Schwäche

Doch nicht alle Marktteilnehmer sind in Panik verfallen. Während Kleinanleger verunsichert sind, schlägt die Stunde der Großinvestoren. Ein bekannter Bitfinex-Wal kauft täglich rund 300 Bitcoin und nutzt die Volatilität systematisch für Nachkäufe. Diese disziplinierte Akkumulationsstrategie zeigt: Einige Profis sehen in den aktuellen Kursen eine Kaufgelegenheit.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Tatsächlich zeigte Bitcoin nach dem Fall auf 112.724 Dollar erste Erholungstendenzen und kletterte zurück auf etwa 113.750 Dollar. Die 113.000-Dollar-Marke könnte sich als psychologische Unterstützung etablieren.

Kryptomarkt unter Druck

Der Schmerz beschränkt sich nicht auf Bitcoin allein. Die gesamte Kryptowelt verlor binnen 24 Stunden 2,73 Prozent an Marktkapitalisierung. Besonders bitter wurde es für gehebelte Positionen: Liquidationen im Umfang von 368,17 Millionen Dollar trafen hauptsächlich Long-Positionen, als Bitcoin auf 112.613 Dollar abstürzte.

Die Frage bleibt: Ist dies nur eine gesunde Korrektur oder der Beginn einer größeren Konsolidierung? Die nächsten Handelstage dürften zeigen, ob die Wale mit ihren Käufen richtig liegen – oder ob Bitcoin noch tiefer fallen wird.

Anzeige

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...