Bitcoin: Aufstrebende Zukunft!
Bitcoin konsolidiert weiter um die 114.000-Dollar-Marke – und das könnte täuschen. Während die Kryptowährung oberflächlich betrachtet in einer ruhigen Seitwärtsbewegung verharrt, brodelt es unter der Oberfläche gewaltig. Großanleger häufen massiv Coins an, institutionelle Investoren strömen in Bitcoin-ETFs und die Fed-Sitzung diese Woche könnte alles ändern. Sammelt Bitcoin gerade Kraft für den nächsten großen Sprung?
Wale gehen auf Einkaufstour
Während Kleinanleger verunsichert an der Seitenlinie stehen, schlagen die großen Fische zu. Ein Bitcoin-Wal akkumulierte in den letzten fünf Tagen sage und schreibe 894 Bitcoin im Wert von über 101 Millionen Dollar von der Kraken-Börse. Das ist kein Einzelfall: Die Bitcoin-Bestände an den Kryptobörsen sind auf den niedrigsten Stand seit sechs Jahren gefallen.
Die Botschaft ist klar: Immer mehr Investoren transferieren ihre Coins in private Wallets für die langfristige Verwahrung. Das reduziert das verfügbare Angebot am Markt drastisch. Besonders bemerkenswert: Über 83 Prozent aller Bitcoin befinden sich derzeit im Gewinn – ein Zeichen für eine gesunde Marktstruktur.
ETF-Zuflüsse bleiben stark
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Auch die institutionelle Nachfrage gibt nicht nach. Bitcoin-ETFs verbuchten allein am 27. Oktober Nettozuflüsse von 149,3 Millionen Dollar – bereits der dritte Tag in Folge mit positiven Zuflüssen. Noch interessanter: Während Bitcoin-Produkte Geld anziehen, fließt es aus Gold-ETFs ab. Eine mögliche Verschiebung der Präferenzen bei Wertaufbewahrungsmitteln zeichnet sich ab.
Fed-Entscheidung als Zünglein an der Waage
Der Markt wartet gespannt auf die anstehende Fed-Sitzung. Bitcoin handelt in einer engen Spanne zwischen 113.566 und 115.779 Dollar, wobei der Widerstand bei 116.000 Dollar als entscheidende Hürde gilt. Ein Durchbruch darüber könnte den Weg zu neuen Höchstständen ebnen. Die Unterstützung liegt zwischen 111.400 und 112.500 Dollar.
Der Crypto Fear & Greed Index pendelt neutral zwischen 42 und 50 Punkten – weder extreme Gier noch Panik dominieren den Markt. Diese Ruhe könnte trügerisch sein, denn die Kombination aus starker Akkumulation, stetigen ETF-Zuflüssen und der bevorstehenden Fed-Entscheidung deutet darauf hin, dass sich der Markt für die nächste große Bewegung positioniert.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








