Bitcoin: Allzeithoch geknackt!

Die Krypto-Welt steht Kopf: Bitcoin hat am 5. Oktober 2025 ein neues Allzeithoch von 125.700 US-Dollar erreicht und damit seinen bisherigen Rekord aus dem August pulverisiert. Was steckt hinter diesem spektakulären Durchbruch? Und können die ambitionierten Analystenziele von 150.000 bis 200.000 Dollar bis Jahresende tatsächlich erreicht werden?
ETF-Boom treibt institutionelle Nachfrage
Der aktuelle Kurssprung ist kein Zufall. BlackRocks Bitcoin-ETF IBIT hat die magische Marke von 90 Milliarden Dollar verwaltetem Vermögen geknackt und sich damit einen Platz in den Top 20 der größten US-ETFs gesichert. Dieser Aufstieg gehört zu den schnellsten in der ETF-Geschichte und zeigt die beispiellose institutionelle Nachfrage.
Gleichzeitig sinken die Bitcoin-Bestände an den Börsen auf Mehrjahrestiefs – ein klares Zeichen dafür, dass Langzeithalter ihre Bestände nicht verkaufen. Das Angebot wird knapp, während die Nachfrage explodiert.
Politisches Chaos als unerwarteter Kurstreiber
Ausgerechnet der aktuelle Regierungsstillstand in den USA spielt Bitcoin in die Karten. Investoren flüchten sich bei politischer Unsicherheit verstärkt in alternative Vermögenswerte. Bitcoin etabliert sich zunehmend als "sicherer Hafen" – eine Rolle, die traditionell Gold vorbehalten war.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Die Erwartung sinkender Zinsen verstärkt diesen Trend zusätzlich. In einem Umfeld niedriger Renditen suchen Anleger nach Alternativen, die Schutz vor Inflation und Währungsrisiken bieten.
Technische Analyse zeigt: Weg nach oben ist frei
Der Durchbruch über die 125.000-Dollar-Marke hat wichtige Widerstandsbereiche eliminiert. Analysten sehen nun freie Bahn zu den nächsten Zielmarken bei 130.000 und 150.000 Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im neutralen Bereich – Raum für weitere Kursgewinne ist also vorhanden.
Das Bitcoin-Netzwerk selbst zeigt sich robust: Die Hash-Rate bleibt auf hohem Niveau, während mittlere Halter zwischen 10 und 1.000 Bitcoin weiter akkumulieren. Diese gesunde Verteilungsstruktur könnte die Volatilität reduzieren und nachhaltige Kursgewinne unterstützen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 5. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...