Der COVID-19-Impfstoffhersteller BioNTech verzeichnet aktuell erhebliche Rückschläge am Aktienmarkt. Nach Bekanntgabe der jüngsten Geschäftszahlen am 10. März 2025 ist der Kurs deutlich unter Druck geraten und rutschte auf 95,05 Euro, womit die wichtige 200-Tage-Linie nach unten durchbrochen wurde. Der Mainzer Konzern muss seine Umsatzprognose nach unten korrigieren, was bei den Anlegern für Unmut sorgte. Die Aktie verlor in der NASDAQ-Sitzung 3,6 Prozent und fiel auf 104,91 USD, während der Kurs aktuell bei 98,40 USD notiert – ein Minus von 6,60 Prozent gegenüber dem Vortag.


Krebsforschung als Hoffnungsträger

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?


Vom einstigen Milliardengewinn ist BioNTech mittlerweile weit entfernt. Das Unternehmen reagiert auf die sinkenden Erlöse mit einem umfassenden Stellenabbau in Hessen. Gleichzeitig investiert der Konzern massiv in die Entwicklung neuer Krebstherapien, die langfristig als Wachstumstreiber dienen sollen. Auf Monatssicht hat die BioNTech-Aktie bereits 12,58 Prozent an Wert eingebüßt, bleibt jedoch mit 22,21 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...