Nach überzeugenden Finanzzahlen bewerten führende Banken den Industriedienstleister neu. Die MDAX-Firma verzeichnet Rekordergebnisse und plant Dividendenerhöhung.


Die Aktie des Industriedienstleisters Bilfinger erfährt derzeit bedeutende Aufwertungen durch namhafte Finanzinstitute. Sowohl die Deutsche Bank Research als auch die Schweizer Großbank UBS haben ihre Kursziele für den MDAX-Konzern von 59 auf 70 Euro angehoben und ihre Einstufungen auf "Buy" belassen. Diese positiven Einschätzungen folgen auf die jüngst veröffentlichten Geschäftszahlen, die die Markterwartungen in mehreren Bereichen deutlich übertroffen haben. Besonders hervorgehoben wurden dabei die überdurchschnittliche Profitabilität und die starke Liquiditätsentwicklung. Analyst Michael Kuhn von der Deutschen Bank betonte in seinem Kommentar, dass Bilfinger seine Erfolgsbilanz mit der Übererfüllung der Markterwartungen weiter ausbaue. Auch UBS-Experte Gregor Kuglitsch sieht weiteres Potenzial für eine höhere Bewertung der Aktie und prognostiziert für das kommende Jahr eine Marge von 6 bis 7 Prozent.

Wachstumsperspektiven und Dividendenerhöhung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Der Mannheimer Konzern konnte im Geschäftsjahr 2024 seinen Umsatz um beeindruckende 12 Prozent auf gut fünf Milliarden Euro steigern. Noch deutlicher fiel die Verbesserung beim operativen Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebita) aus, das um 39 Prozent auf 264 Millionen Euro zulegte. Die entsprechende Marge verbesserte sich von 4,3 auf 5,2 Prozent. Für 2025 plant das Unternehmen, den Wachstumskurs fortzusetzen und peilt einen Umsatz zwischen 5,1 und 5,7 Milliarden Euro an. Die Ebita-Marge soll auf 5,2 bis 5,8 Prozent steigen. Von der positiven Geschäftsentwicklung sollen auch die Aktionäre profitieren: Die Dividende wird auf 2,40 Euro je Aktie erhöht, nach 1,80 Euro für das Vorjahr. Das Unternehmen sieht sich zudem auf einem guten Weg, seine Mittelfristziele zu erreichen, die ein jährliches Umsatzwachstum von 4 bis 5 Prozent sowie eine Margenverbesserung auf 6 bis 7 Prozent vorsehen. Anfang Dezember will Bilfinger auf einem Kapitalmarkttag neue Mittelfristziele präsentieren.

Anzeige

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 5. März liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...