Bilfinger Aktie: Neue Bewegung
Bilfinger intensiviert Aktienrückkäufe, während BlackRock seine Beteiligung erhöht. Die jüngsten Entwicklungen zeigen starkes Interesse an dem Unternehmen.
Die Aktie von Bilfinger sorgt wieder für Gesprächsstoff. Es gibt Neuigkeiten sowohl vom Unternehmen selbst als auch von Investorenseite. Was ist da los?
Aktienrückkauf läuft weiter
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?
Bilfinger setzt sein Aktienrückkaufprogramm konsequent fort. Zwischen dem 14. und 17. April 2025 hat das Unternehmen erneut eigene Aktien eingesammelt. Konkret wurden in diesem Zeitraum 12.545 Stück über die Börse erworben.
Die Preise dafür lagen im gewichteten Mittel zwischen 64,26 Euro am 14. April und 69,02 Euro am 17. April. Das zeigt: Das Management nutzt die Kursschwankungen. Insgesamt hat Bilfinger seit Beginn des Programms am 21. Januar 2025 bereits 261.253 Aktien zurückgekauft. Das stützt natürlich den Kurs.
Großinvestor stockt auf
Doch nicht nur das Unternehmen selbst ist aktiv. Auch ein ganz Großer mischt mit. Der Vermögensverwalter BlackRock hat seine Position bei Bilfinger ausgebaut.
Interessanterweise wurde am 14. April 2025 die Meldeschwelle von 3 Prozent bei den Stimmrechten überschritten. Laut der Stimmrechtsmitteilung hält BlackRock nun direkt zugerechnet 3,15 Prozent der Stimmrechte. Hinzu kommen noch Instrumente, die 0,31 Prozent entsprechen, was eine Gesamtexposition von 3,46 Prozent ergibt. Zuvor lag die gemeldete Position bei insgesamt 3,45 Prozent (2,93% direkt und 0,51% über Instrumente). Da hat sich also etwas verschoben.
Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...