Die Bilfinger-Aktie verzeichnete am 25. Februar 2025 einen Zuwachs von 1,26 Prozent und erreichte einen Kurs von 56,30 Euro im deutschen Wertpapierhandel. Diese positive Entwicklung erfolgt trotz eines leichten Kursrückgangs am Vortag, als die Aktie an den US-Märkten um 1,28 Prozent auf 59,25 USD fiel. Im Monatsvergleich zeigt sich die Aktie des Industriedienstleisters dennoch robust mit einem Plus von 5,46 Prozent. Bemerkenswert ist auch, dass das Papier derzeit 25,57 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief und sogar 0,96 Prozent über dem 52-Wochen-Hoch notiert.


Aktuelle Stimmrechtsmitteilung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?


Parallel zur Kursentwicklung veröffentlichte die Bilfinger SE kürzlich eine Stimmrechtsmitteilung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,1 Milliarden Euro und 37,6 Millionen ausstehenden Aktien bleibt der Mannheimer Industriedienstleister ein bedeutender Akteur im deutschen Aktienmarkt. Für das laufende Jahr 2025 wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis mit 10,54 angegeben.


Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...