Ein Wechsel mit Hindernissen findet sein überraschendes Ende: Bilal El Khannous, lange Zeit Wunschspieler von Crystal Palace, hat einen neuen Verein gefunden – und der liegt in Deutschland. Der 21-jährige Offensivspieler wechselt von Leicester City zum VfB Stuttgart und soll die Lücke füllen, die Nick Woltemades Abgang zu Newcastle United gerissen hat.

Vom Premier-League-Fokus zum Bundesliga-Neuling

Eigentlich sah alles nach Crystal Palace aus. Die "Eagles" hatten den marokkanischen Nationalspieler als Ersatz für den zu Arsenal abgewanderten Eberechi Eze im Visier. Doch dann kam alles anders: Die Verpflichtung von Yeremy Pino von Villarreal ließ das Interesse an El Khannous schwinden. Jetzt findet der Youngster seine neue Heimat beim VfB Stuttgart – zunächst per Leihe vom Premier-League-Absteiger Leicester City.

Was bringt der Neuzugang?

"Er ist dribbelstark, schnell und verfügt über ein gutes Passspiel – damit erhöht er die Variabilität unseres Angriffsspiels", schwärmt VfB-Sportvorstand Fabian Wohlgemuth. Doch kann der 21-Jährige wirklich den Abgang von Nick Woltemade vergessen machen?

El Khannous bringt wertvolle internationale Erfahrung mit. Nicht nur in europäischen Ligen, sondern auch im Trikot der marokkanischen Nationalmannschaft hat er sich bewiesen. Diese Qualitäten machen ihn nach Ansicht des Sportvorstands zu einem "echten Gewinn für unser Spiel".

Ein strategischer Schachzug des VfB

Die Leihe von El Khannous zeigt: Der VfB Stuttgart setzt auf kluge Transferpolitik statt auf teure Spekulationen. Der junge Offensivspieler könnte sich als echter Geheimtipp entpuppen. Seine Vielseitigkeit im Angriff gibt Trainer Sebastian Hoeneß neue taktische Optionen.

Das dürfte die Konkurrenz in der Bundesliga aufhorchen lassen. Denn mit El Khannous holt sich Stuttgart nicht nur einen talentierten Spieler, sondern auch einen, der bereits unter Druck bewiesen hat. Seine Erfahrung in der Premier League und mit der marokkanischen Nationalmannschaft könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen.

Die Frage bleibt: Wird aus dem ehemaligen Crystal-Palace-Wunschspieler der neue Star am Mercedes-Benz-Stadion? Die ersten Voraussetzungen sind auf jeden Fall vielversprechend.