BigBear.ai Aktie: Drohender Kursverlust?

Die Aktie des Defense-AI-Spezialisten BigBear.ai steht massiv unter Druck, nachdem das Unternehmen mit enttäuschenden Quartalszahlen und einer drastischen Prognosesenkung die Anleger schockte. Besonders brisant: Probleme mit US-Army-Verträgen treiben die Krise an.
Quartalszahlen fallen durch
Die Bilanz des zweiten Quartals 2025 offenbart das ganze Ausmaß der Probleme. Mit 32,5 Millionen Dollar Umsatz verfehlte das Unternehmen nicht nur die Analystenschätzungen, sondern verbuchte auch einen Rückgang von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Noch drastischer fiel das Ergebnis je Aktie aus: Ein Verlust von 0,71 Dollar stand einem deutlich geringeren Verlust gegenüber, den die Experten erwartet hatten. Die Bruttomarge lag bei mageren 25 Prozent.
Der Paukenschlag: Prognose halbiert
Doch das eigentliche Beben folgte mit der Jahresprognose. BigBear.ai senkte die Umsatzerwartung für 2025 dramatisch auf 125 bis 140 Millionen Dollar – ein Einschnitt von zuvor prognostizierten 160 bis 180 Millionen Dollar. Der Mittelwert der neuen Prognose deutet auf einen Jahresrückgang von rund 16 Prozent hin.
US-Army-Verträge bereiten Kopfzerbrechen
Was steckt hinter dem Desaster? Das Management macht Störungen bei Programmen für die US-Army verantwortlich. Geringere Volumina als erwartet bei bestimmten Bundesverträgen treiben die angepasste Jahresprognose. Ausgerechnet in einem Bereich, der als Wachstumsmotor galt, stockt das Geschäft.
Widersprüchliche Signale bei den Leerverkäufen
Die Marktdaten zeichnen ein gemischtes Bild der Anlegerstimmung. Mehr als 20 Prozent der frei handelbaren Aktien stehen leer verkauft – ein Zeichen für ausgeprägte Skepsis. Doch die jüngste Entwicklung bleibt umstritten:
- Einige Berichte aus dem frühen September deuten auf steigende Leerverkaufspositionen hin
- Andere Quellen aus derselben Zeit sprechen von einem Rückgang der Short-Quote
Während die grundsätzlich pessimistische Haltung klar ist, bleibt die aktuelle Dynamik dieser Bewegung schwer greifbar.
Rekord-Liquidität als Hoffnungsschimmer
Einen Lichtblick bietet die Finanzausstattung: Mit rund 391 Millionen Dollar verfügt BigBear.ai über eine Rekord-Liquidität zum Quartalsende. Das Management sieht darin die Basis für beschleunigte Investitionen in organisches Wachstum und mögliche Übernahmen.
BigBear.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BigBear.ai-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:
Die neusten BigBear.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BigBear.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BigBear.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...