Das Biotech-Unternehmen erzielt positive Ergebnisse in seiner Krebsforschung und erweitert sein Expertenteam, während der Aktienkurs unter Druck bleibt


Bicycle Therapeutics, ein Pharmaunternehmen in der klinischen Entwicklungsphase mit Spezialisierung auf präzisionsgesteuerte Therapeutika zur Krebsbehandlung, hat bedeutende Fortschritte in seinen klinischen Programmen verzeichnet. Die Aktie notiert aktuell bei 9,15 €, was einen dramatischen Rückgang von 58,03% im Jahresvergleich und mehr als ein Drittel (-34,64%) seit Jahresbeginn darstellt.


Fortschritte in klinischen Studien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bicycle Therapeutics?


In der laufenden Phase-1-Studie Duravelo-1 untersuchte Bicycle Therapeutics die Kombination von Zelenectide Pevedotin (5 mg/m² wöchentlich) mit Pembrolizumab (200 mg alle drei Wochen) bei Patienten mit metastasierendem Urothelkarzinom (mUC), die für eine Cisplatin-Therapie nicht geeignet waren. Von den 22 teilnehmenden Patienten wurden 20 als auswertbar für die Wirksamkeitsbeurteilung eingestuft. Die Ergebnisse zeigten eine Gesamtansprechrate von 60%, was mit bestehenden Therapien für mUC vergleichbar ist. Das Sicherheitsprofil entsprach früheren Studien, wobei unerwünschte Ereignisse überwiegend von geringem Schweregrad waren. Detaillierte Ergebnisse sollen auf kommenden medizinischen Konferenzen präsentiert werden.


Strategische Ausweitung durch NECTIN4-Genamplifikation


Das Unternehmen treibt seine Entwicklungsstrategie voran, indem es NECTIN4-Genamplifikationen bei verschiedenen Krebsarten ins Visier nimmt. Post-hoc-Analysen zeigten, dass stark vorbehandelte Brustkrebspatientinnen mit NECTIN4-Genamplifikation eine Gesamtansprechrate von 62,5% bei der Behandlung mit Zelenectide Pevedotin aufwiesen. Ähnlich dazu zeigten Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und NECTIN4-Amplifikation eine Ansprechrate von 40%.


Diese vielversprechenden Ergebnisse unterstützen die Einleitung von Phase-1/2-Studien bei NECTIN4-amplifiziertem Brustkrebs, Lungenkrebs und mehreren Tumorindikationen, wobei mehrere Studien voraussichtlich 2025 beginnen werden. Besonders bemerkenswert ist dies vor dem Hintergrund des aktuellen Kursniveaus, das nur knapp über dem 52-Wochen-Tief von 9,10 € liegt.


Finanzielle Position und Erweiterung des Beratergremiums


Zum 30. September 2024 verfügte Bicycle Therapeutics über Barreserven und Barmitteläquivalente in Höhe von 890,9 Millionen Dollar, die die Finanzierung bis in die zweite Hälfte des Jahres 2027 sicherstellen. Diese solide finanzielle Basis unterstützt die strategischen Prioritäten des Unternehmens, einschließlich der Weiterentwicklung seiner klinischen Studien und der Erweiterung der Therapiepipeline.


Im Dezember 2024 verstärkte das Unternehmen sein klinisches Beratergremium durch die Ernennung von drei angesehenen Onkologie-Experten:



  • Howard A. "Skip" Burris, III, M.D.: Präsident und Chief Medical Officer des Sarah Cannon Research Institute, bekannt für seine Führungsrolle in der onkologischen Forschung und Medikamentenentwicklung.

  • Markus Eckstein, M.D.: Leitender Berater für Pathologie am Universitätsklinikum Erlangen, spezialisiert auf genitourinäre Pathologie und translationale Forschung.

  • Niklas Klümper, M.D.: Leitender Berater für Urologie und genitourinäre Onkologie am Universitätsklinikum Bonn, mit Schwerpunkt auf Präzisionsonkologie und Entwicklung von Wirkstoffkonjugaten.


Marktposition und Ausblick


Im November 2024 erreichte die American Depositary Receipt (ADR) von Bicycle Therapeutics ein Relative Strength (RS) Rating von 82, ein Anstieg von 68 am Vortag. Ein RS-Rating über 80 deutet typischerweise auf Aktien hin, die vor erheblichen Gewinnen stehen könnten. Der aktuelle Kurs spiegelt jedoch die Herausforderungen wider, vor denen das Unternehmen steht, mit einem Abstand von -53,40% zum 200-Tage-Durchschnitt.


Der jüngste Quartalsbericht des Unternehmens zeigte eine stagnierende Gewinnentwicklung und einen Umsatzrückgang von 50%. Trotz dieser aktuellen Herausforderungen positionieren die vielversprechenden klinischen Ergebnisse und die gesunde Finanzlage Bicycle Therapeutics für potentielles Wachstum und weitere Innovationen im Bereich der Onkologie-Therapeutika.


Bicycle Therapeutics-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bicycle Therapeutics-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Bicycle Therapeutics-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bicycle Therapeutics-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bicycle Therapeutics: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...