Die erste große Standortbestimmung der deutschen Biathlon-Elite ist absolviert. Bei den Deutschen Meisterschaften am Arber sicherten sich etablierte Stars die Titel – während eine beeindruckende Rückkehrerin für Furore sorgte.

Vom 5. bis 7. September kämpften die besten deutschen Biathleten im Hohenzollern Skistadion am Arber um die ersten nationalen Titel der Saison. Die Wettkämpfe auf Skirollern gelten als entscheidende Standortbestimmung vor dem Olympia-Winter 2026.

Horn und Strelow teilen sich die Herren-Titel

Bei den Männern präsentierte sich das Feld extrem ausgeglichen. Philipp Horn verteidigte seinen Titel im verkürzten Einzel eindrucksvoll – trotz vier Schießfehler siegte er dank überragender Laufleistung vor Lucas Fratzscher.

Den Sprint am Samstag holte sich Roman Rees. Das Verfolgungsrennen am Sonntag krönte Justus Strelow mit seinem ersten DM-Titel. Nach zwei dritten Plätzen zuvor setzte sich der Sachse gegen Fratzscher und Philipp Nawrath durch.

Die Titelverteilung auf drei verschiedene Athleten zeigt die erfreuliche Breite in der deutschen Spitze.

Hettich-Walz meldet sich spektakulär zurück

Für die größte Schlagzeile sorgte Janina Hettich-Walz. Nach ihrer Babypause dominierte sie die ersten beiden Wettkampftage und holte souverän die Titel im Einzel und Sprint. Ein klares Signal: Die 27-Jährige gehört sofort wieder zur absoluten Spitze.

Im abschließenden Verfolgungsrennen musste sie sich nur Franziska Preuß geschlagen geben. Die Gesamtweltcup-Zweite des Vorjahres krönte ihre beständige Leistung mit dem dritten Titel und untermauerte ihre Favoritenstellung.

Das Duo Preuß/Hettich-Walz verspricht einen verschärften internen Konkurrenzkampf – gut für die Olympia-Ambitionen des DSV.

Nachwuchs kämpft zeitgleich um Titel

Während die Elite ihre Meister kürte, läuft der Wettkampfbetrieb weiter. In der Schweizer Roland Arena Lenzerheide finden bis Sonntag internationale Wettkämpfe statt. Heute misst sich die baden-württembergische Biathlon-Jugend beim 3. SBW-Cup in Schönwald – der letzte Test vor dem Deutschen Schülercup Ende September.

Nächster Halt: Deutschlandpokal in Altenberg

Die Deutschen Meisterschaften waren erst der Auftakt. Vom 18. bis 21. September steht in Altenberg der DSV JOKA Deutschlandpokal auf dem Programm – die nächste Chance für die Athleten, sich für die begehrten Weltcup-Plätze zu empfehlen.

Bis zum traditionellen Saisonstart Ende November auf Schnee werden die Weichen für einen erfolgreichen Olympia-Winter gestellt. Die Leistungen am Arber sind dabei ein vielversprechender Fingerzeig.