Die BHP Group verzeichnete am 26. Februar 2025 einen weiteren Rückgang an der Börse. Der Aktienkurs des australischen Rohstoffgiganten fiel um 0,67 Prozent auf 23,98 Euro. Damit setzt sich der langfristige Abwärtstrend fort, denn auf Jahressicht musste das Unternehmen bereits Einbußen von 10,50 Prozent hinnehmen. Trotz eines leichten Anstiegs im vergangenen Monat von 2,36 Prozent bleibt die Aktie mit 19,50 Prozent deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Die Marktkapitalisierung des weltweit führenden Produzenten von Eisenerz und Kupfer beläuft sich derzeit auf 122,3 Milliarden Euro.


Bewertungskennzahlen unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BHP Billiton?


Die aktuellen Finanzkennzahlen des Rohstoffkonzerns zeigen ein gemischtes Bild. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 15,41 und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 2,17 erscheint die Aktie nach traditionellen Maßstäben eher hoch bewertet. Positiv hervorzuheben ist jedoch das günstige Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,89, was auf eine solide operative Ertragskraft des Unternehmens hindeutet. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 4,07 Euro.


BHP Billiton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BHP Billiton-Analyse vom 27. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BHP Billiton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BHP Billiton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BHP Billiton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...