BHP Aktie: Vertrauensverlust befürchtet?
BHP verzeichnet hohe Kupfer- und Eisenerzproduktion, doch der Aktienkurs leidet unter globalen Unsicherheiten und sinkender Kohleförderung.
Die Aktie von BHP befindet sich trotz starker Produktionszahlen im Abwärtstrend. Gestern veröffentlichte Zahlen zeigen zwar Rekorde, Sorgen um Zölle und Wirtschaftswachstum werfen jedoch einen Schatten auf den Kurs.
Produktion auf Rekordniveau?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BHP?
Im gestern veröffentlichten Betriebsbericht meldete BHP Rekordproduktionen bei Kupfer und Eisenerz für die neun Monate bis Ende März. Die Kupferproduktion stieg um 10 Prozent, während Eisenerz um 1 Prozent zulegte. Doch wie passt das zum aktuellen Kurs?
Ein genauerer Blick offenbart Schwächen: Die Eisenerzproduktion sank im dritten Quartal um 7 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Dramatisch ist der Einbruch bei der Kokskohleproduktion mit einem Minus von 26 Prozent über neun Monate. Hier die Eckdaten:
- Kupferproduktion: +10% (9 Monate)
- Eisenerzproduktion: +1% (9 Monate), aber -7% (Q3 vs Q2)
- Kokskohleproduktion: -26% (9 Monate)
- Nickelproduktion: -70%
Ein Lichtblick bleibt die Kupferentwicklung, angetrieben durch die Escondida-Mine in Chile, wodurch BHP von den aktuell hohen Kupferpreisen profitiert.
Kurs unter Druck
Kein Wunder also, dass die Aktie weiter unter Druck steht. Mit einem Schlusskurs von 41,00 € gestern liegt der Titel deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt (-16,28%) und markiert seit Jahresbeginn ein Minus von fast 15 Prozent. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend.
Zoll-Gespenst geht um!
Trotz der operativen Erfolge warnte CEO Mike Henry gestern vor den indirekten Folgen möglicher Zölle. Verlangsamtes Wirtschaftswachstum und Handelsfragmentierung könnten „wesentlichere“ Auswirkungen haben als direkte Zölle. Das Unternehmen räumt damit potenzielle Gegenwinde trotz operativer Erfolge ein.
Was bedeutet das für die Zukunft? Viel hängt von Chinas Wirtschaftsentwicklung und der Anpassungsfähigkeit der globalen Handelsströme ab. Immerhin: Die eigene Produktionsprognose für das laufende Geschäftsjahr 2025 wurde bestätigt, mit erwarteten Werten zwischen 1,84 und 2,04 Millionen Tonnen für Kupfer und 255,0 bis 265,5 Millionen Tonnen für Eisenerz.
Die Anleger bleiben somit im Spannungsfeld zwischen starken operativen Daten und unsicheren globalen Rahmenbedingungen. Die nächsten Wochen könnten zeigen, wohin die Reise für die BHP-Aktie geht.
BHP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BHP-Analyse vom 18. April liefert die Antwort:
Die neusten BHP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BHP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BHP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...