Die Aktie des weltweiten Bergbauriesen BHP verzeichnete am gestrigen Handelstag einen spürbaren Rückgang. Mit einem Minus von 1,52 Prozent schloss das Papier bei 45,25 Euro und setzte damit den negativen Trend der vergangenen Wochen fort. Auf Monatssicht hat der Titel bereits 3,82 Prozent eingebüßt, während die Jahresbilanz mit einem Minus von 14,60 Prozent noch düsterer ausfällt. Bemerkenswert ist die anhaltende Schwäche im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch – die Aktie notiert aktuell 26,41 Prozent unter ihrem Jahreshöchststand.


Analysten sehen trotz Schwäche Potenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BHP?


Trotz der aktuellen Kursschwäche zeigen sich Analysten mehrheitlich optimistisch für die Zukunftsaussichten des Rohstoffkonzerns. Von 15 befragten Experten empfehlen 53,3 Prozent die Aktie zum Kauf (33,3 Prozent) oder zum Übergewichten (20,0 Prozent), während 46,7 Prozent eine Halteposition bevorzugen. Besonders bemerkenswert: Kein einziger Analyst rät zum Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei umgerechnet 28,08 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von rund 12 Prozent entspricht. Interessierte Anleger sollten jedoch den anstehenden Termin im Auge behalten – am 17. April 2025 veröffentlicht BHP seinen Operational Review für das dritte Quartal 2025.


BHP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BHP-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten BHP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BHP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BHP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...