LibreOffice: Kostenlose Bürosoftware greift Microsoft Office an

Die Zeiten teurer Office-Abos könnten gezählt sein. LibreOffice und Google Workspace rüsten ihre kostenlosen Alternativen mit KI-Features und verbesserter Performance auf – und setzen damit die Platzhirsche unter Druck.
In einer Zeit, in der digitale Produktivität über Erfolg oder Misserfolg entscheidet, entdecken immer mehr Nutzer die Macht kostenloser Bürosoftware. Was früher als schwächere Alternative zu Microsoft Office galt, entwickelt sich zu einer ernsthaften Bedrohung für das Abo-Modell der Marktführer.
Performance-Sprung bei LibreOffice 25.8
Die Document Foundation legt mit LibreOffice 25.8 vor: 30 Prozent schnellere Ladezeiten bei Writer und Calc lassen die Open-Source-Suite in einem neuen Licht erscheinen. Doch das ist nur der Anfang.
Besonders beeindruckend ist die optimierte Speicherverwaltung, die auch auf schwächerer Hardware für flüssiges Arbeiten sorgt. Die neue PDF 2.0-Unterstützung mit AES-256-Verschlüsselung bringt die Sicherheitsstandards auf Enterprise-Niveau.
Können Microsoft-Office-Nutzer endlich problemlos wechseln? Die verbesserte Kompatibilität mit DOCX-, XLSX- und PPTX-Dateien verspricht genau das. Neue Funktionen wie TEXTSPLIT und VSTACK in Calc zeigen: LibreOffice will nicht mehr nur mithalten, sondern überholen.
Google setzt auf KI-Revolution
Google Workspace macht den nächsten Schritt zur intelligenten Bürosuite. Die Gemini-KI kann jetzt Videos in Google Drive zusammenfassen und Bilder direkt in Dokumenten erstellen – ohne zusätzliche Software.
Das "Help me create"-Feature in Google Vids nutzt nun Slide-Präsentationen als Referenz für kontextbewusste Videoproduktion. In Google Chat gibt es Unterhaltungszusammenfassungen in mehr Sprachen und Echtzeit-Benachrichtigungen für Reaktionen.
Wird kostenpflichtige Software überflüssig, wenn KI-Features standardmäßig kostenlos verfügbar sind?
Vielfalt macht den Unterschied
Die Konkurrenz schläft nicht: WPS Office punktet mit seiner Microsoft-ähnlichen Oberfläche und nahtloser Cloud-Integration. OnlyOffice fokussiert sich auf Collaboration-Features, einschließlich Echtzeit-PDF-Bearbeitung und KI-gestütztem OCR.
Selbst Microsoft bietet seine Kern-Apps Word, Excel und PowerPoint kostenlos im Web an – ein Zeichen dafür, wie ernst die Bedrohung durch kostenlose Alternativen genommen wird.
Anzeige: Passend zum Thema Office ohne Abo: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Word & Excel? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Microsoft Office legal im Web nutzen – ohne Installation, mit OneDrive-Speicherung und gemeinsamer Bearbeitung. So sparen Sie sofort Abo-Kosten und sind in wenigen Minuten startklar. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern
Der Wendepunkt ist erreicht
Die aktuellen Entwicklungen markieren einen Paradigmenwechsel in der Bürosoftware-Landschaft. LibreOffice 25.8 räumt mit den beiden größten Hürden für einen Wechsel auf: lahme Performance und Kompatibilitätsprobleme.
Googles aggressive KI-Integration setzt neue Maßstäbe. Features, die früher teurer Spezialsoftware vorbehalten waren, werden zum kostenlosen Standard. Das zwingt alle Anbieter zum Umdenken: Welchen Mehrwert rechtfertigt noch ein kostenpflichtiges Abo?
Was bedeutet das für die Zukunft? KI-Integration und perfekte Kompatibilität werden zum Schlachtfeld der nächsten Generation. Proaktive KI-Assistenten, die Aufgaben vorausahnen statt nur zu reagieren, sind bereits in Sicht.
Für Millionen von Nutzern steht die entscheidende Frage im Raum: Warum noch bezahlen, wenn kostenlos genauso gut funktioniert?
Anzeige: Für alle, die beim Wechsel nicht auf vertraute Programme verzichten wollen: Word & Excel gibt es auch gratis im Browser. Ein praxisnaher Schritt-für-Schritt-Guide erklärt Anmeldung, Dateispeicherung und Zusammenarbeit – ideal für Einsteiger. Nutzen Sie die offiziellen Web-Apps und sparen Sie sich das 365-Abo. Kostenlosen Report „Office im Web“ herunterladen