Nach einem überwältigenden ersten Jahr startet die Initiative "Servus bewegt Kinder – Die Bewegte Schule" in die zweite Runde. Über 15.000 Kinder und 982 Lehrkräfte sammelten mehr als 3,2 Millionen Bewegungsminuten – und zeigten: Bewegung revolutioniert den Schulalltag. Jetzt können sich erneut 100 Volksschulen in ganz Österreich für das kostenlose Programm bewerben.

Warum Bewegung im Unterricht so wichtig ist

Kinder verbringen den Großteil ihres Schultages sitzend. Doch Lernen fällt leichter, wenn sich Körper und Kopf abwechseln dürfen. Die Initiative beweist: Bewegung fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Lesekompetenz und Konzentration. Gleichzeitig unterstützt sie die soziale Entwicklung und macht einfach den Kopf frei.

Auch Lehrkräfte profitieren spürbar. Sie konnten Bewegung unkompliziert in den Unterricht einbauen und dadurch den Schulalltag für sich und ihre Schüler deutlich entlasten. Eine Win-win-Situation also!

Das erwartet die teilnehmenden Schulen

Die Initiative bietet ein umfassendes Paket an Unterstützung:
- Weiterbildung durch praxisnahe Webinare
- Zugang zu den beliebten Bewegungs-Apps "Break It Kids" und "movevo4kids"
- Persönliche Beratung durch erfahrene Expert:innen
- Bewegungsmaterial im Wert von 450 Euro
- Zugang zur motion4kids-Plattform mit Materialien und Impulsen
- Chance auf das begehrte Gütesiegel "Bewegte Schule"

Jetzt schnell anmelden!

Der Bewerbungszeitraum läuft nur noch bis zum 6. Oktober. Interessierte Volksschulen sollten sich also beeilen, um eines der 100 kostenlosen Teilnahme-Pakete zu sichern. Die Anmeldung ist unkompliziert und erfolgt online.

Das erste Jahr hat gezeigt: Bewegung verändert Schulen nachhaltig. Wer also seinen Unterricht lebendiger gestalten und gleichzeitig die Entwicklung der Kinder fördern möchte, sollte diese Chance nutzen.