Die Aktie des dänischen Sportwettenmedienunternehmens Better Collective verzeichnet eine beachtliche Entwicklung an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 11,25 Euro (Stand: 26. März 2025) konnte das Papier im vergangenen Monat einen deutlichen Zuwachs von 13,98 Prozent verbuchen. Diese positive Kursentwicklung ist bemerkenswert, zumal die Marktkapitalisierung des Unternehmens derzeit bei rund 710 Millionen Euro liegt. Analysten sehen noch weiteres Potenzial: Das durchschnittliche Kursziel von 14,33 Euro liegt etwa 27,5 Prozent über dem aktuellen Niveau, wobei die Spanne der Kursziele von 10,75 bis 19,78 Euro reicht.

Analysten überwiegend optimistisch gestimmt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Better Collective?

Die Expertenmeinungen zu Better Collective fallen insgesamt positiv aus. Von den vier befragten Analysten bewertet einer die Aktie mit "Kaufen", während zwei ein "Halten"-Votum aussprechen. Kein Analyst rät derzeit zum Verkauf der Anteile. Der mittlere Konsens lautet "Outperform", was die überdurchschnittlichen Erwartungen an die zukünftige Kursentwicklung widerspiegelt. Mit einem aktuellen KGV von 20,86 für 2024 und einem für 2025 prognostizierten Wert von 16,43 deutet sich zudem eine verbesserte Ertragslage an. Das Kurs-Cashflow-Verhältnis von 14,34 liegt im vergleichsweise günstigen Bereich und unterstreicht die solide finanzielle Position des auf digitale Sportwetten- und Glücksspielplattformen spezialisierten Unternehmens.

Anzeige

Better Collective-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Better Collective-Analyse vom 26. März liefert die Antwort:

Die neusten Better Collective-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Better Collective-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Better Collective: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...