Better Collective Aktie: Engagement zahlt sich aus!
Der dänische Sportwettenmedienkonzern Better Collective verzeichnet aktuell eine positive Entwicklung an der Börse. Zum Handelsstart am 25. März 2025 notierte die Aktie bei 10,91 EUR, was einem leichten Rückgang von 0,18% zum Vortag entspricht. Trotz des minimalen Tagesverlusts zeigt sich im größeren Zeitrahmen ein deutlicher Aufwärtstrend - innerhalb des letzten Monats konnte das Papier um beachtliche 10,33% zulegen. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens beläuft sich derzeit auf 688,2 Millionen Euro bei insgesamt 63,1 Millionen ausstehenden Aktien.
Kennzahlen signalisieren solide Position
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Better Collective?
Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 1,85 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 20,23 präsentiert sich Better Collective in einer stabilen finanziellen Verfassung. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 0,78 EUR, was zu einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 13,90 führt - ein Wert, der im breiteren Marktkontext als günstig einzustufen ist. Diese Kennzahlen unterstreichen die momentane Stärke des auf Online-Sportwetten und Glücksspielplattformen spezialisierten Medienunternehmens.
Better Collective-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Better Collective-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:
Die neusten Better Collective-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Better Collective-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Better Collective: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...