Kostenübernahme und bezahlte Schulungszeit – für mehr Sicherheit, Fairness und Familienzeit im Job.

In vielen Betrieben in Österreich ist der Staplerschein für Arbeitnehmer:innen kostenlosinklusive bezahlter Schulungszeit.

Ein engagierter Betriebsrat oder eine engagierte Betriebsrätin bringt echte Vorteile für die Beschäftigten – besonders dann, wenn es um Sicherheit und berufliche Qualifikation geht.

Ein gutes Beispiel ist der Staplerschein:

In Unternehmen mit aktiven Betriebsrät:innen wird der Erwerb des Staplerscheins in Österreich häufig vollständig vom Betrieb übernommen – inklusive Schulungszeit als bezahlte Arbeitszeit.

Vorteile durch die Unterstützung von Betriebsrät:innen:

  • Der Betrieb übernimmt die Staplerschein-Kosten (Kurs + Prüfung)
  • Die Ausbildungszeit gilt als reguläre Arbeitszeit
  • Sie fördern ein sicheres, inklusives und faires Arbeitsumfeld
  • Keine Schulungen am Abend oder Wochenende – Erholung und Freizeit bleiben geschützt

Damit wird nicht nur den Vorgaben des Arbeitnehmer:innenschutzgesetzes (ASchG) entsprochen – es ist auch ein starkes Signal für Arbeitsschutz und faire Weiterbildung.

Wer in Österreich beruflich einen Gabelstapler bedienen möchte, benötigt laut Gesetz eine entsprechende Ausbildung. Verlässliche Informationen zu Kursen, rechtlichen Vorgaben gibt es auf: https://staplerschein-oesterreich.at/de/

Fazit:

Der Staplerschein in Österreich ist gesetzlich vorgeschrieben – mit starken Betriebsrät:innen wird er jedoch zur beruflichen Chance, nicht zur privaten Belastung. Mitbestimmung heißt: gemeinsam besser arbeiten.