Die Bertrandt AG verzeichnete am 11. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang von 2,43 Prozent. Der Aktienkurs des Engineering-Partners fiel auf 24,05 Euro, was einem Minus von 0,60 Euro gegenüber dem Vortagesschluss entspricht. Diese negative Entwicklung setzt sich im Monatstrend fort, bei dem die Aktie bereits 2,37 Prozent eingebüßt hat. Die Marktkapitalisierung des an 50 weltweiten Standorten tätigen Unternehmens beläuft sich aktuell auf 244,5 Millionen Euro.

Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bertrandt?

Trotz des aktuellen Kursrückgangs zeigen einige Kennzahlen interessante Aspekte: Das KUV liegt derzeit bei 0,21, was nach klassischer Definition auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet. Im langfristigen Vergleich steht die Aktie jedoch 46,97 Prozent unter ihrem Vorjahreswert, befindet sich aber immerhin 35,03 Prozent über dem 52-Wochen-Tief.

Anzeige

Bertrandt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bertrandt-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:

Die neusten Bertrandt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bertrandt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bertrandt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...