Die Berner Kantonalbank setzt ihren positiven Trend fort und konnte am 28. Februar 2025 einen Kursanstieg verbuchen. Die Aktie der Schweizer Regionalbank notierte um 12:20 Uhr bei 264,00 EUR, was einem Zuwachs von 0,19 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Dieser Anstieg fügt sich in eine breitere positive Entwicklung ein, da die Aktie im vergangenen Monat bereits um 1,94 Prozent zulegen konnte. Bemerkenswert ist auch die Jahresentwicklung mit einem Plus von 4,57 Prozent. Die Bank, die sich auf Privat- und Firmenkunden sowie Vermögensberatung konzentriert, liegt aktuell 10,04 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Finanzielle Kennzahlen im Überblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berner Kantonalbank?


Mit einer Marktkapitalisierung von 2,5 Milliarden Euro bleibt die Berner Kantonalbank ein stabiler Akteur im Schweizer Finanzsektor. Die Aktie hat sich seit dem leichten Kursrückgang vom 26. Februar wieder erholt und setzt ihren moderaten Aufwärtstrend fort. Der aktuelle Kurs liegt nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch, was die relative Stärke des Titels unterstreicht.


Berner Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berner Kantonalbank-Analyse vom 28. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Berner Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berner Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berner Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...