Die Berner Kantonalbank hat am 5. März 2025 bekanntgegeben, dass Petra Kalt für den Verwaltungsrat nominiert wurde. Sie soll als Nachfolgerin für Stefan Bichsel fungieren, der nach vier Jahren aus Altersgründen aus dem Gremium ausscheidet. Kalt bringt umfassende Erfahrungen mit, die für die weitere Entwicklung des Finanzinstituts von Bedeutung sein könnten. Parallel dazu verzeichnete die BEKB-Aktie am Vortag einen erfreulichen Kursanstieg von 0,95 Prozent und notierte bei 264,50 Euro, was auf eine positive Marktreaktion hindeutet.


Aktuelle Finanzkennzahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berner Kantonalbank?


Der aktuelle Kurs der Berner Kantonalbank liegt bei 259,00 Euro (Stand: 6. März 2025, 12:27 Uhr). Im Monatsvergleich verzeichnete die Aktie einen Rückgang von 1,89 Prozent, konnte jedoch im Jahresvergleich um 3,59 Prozent zulegen. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden Euro bleibt die BEKB ein bedeutender Akteur im Schweizer Bankenmarkt.


Berner Kantonalbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berner Kantonalbank-Analyse vom 6. März liefert die Antwort:

Die neusten Berner Kantonalbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berner Kantonalbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berner Kantonalbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...