Nach Erreichen des 52-Wochen-Hochs am vergangenen Donnerstag musste die Aktie von Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway zum Wochenschluss Verluste hinnehmen. Am Freitag schloss der A-Anteilsschein mit einem Minus von 1,46 Prozent bei 790.250,00 USD, was einem Rückgang vom erst am 27. März 2025 erreichten Rekordhoch von 801.950,00 USD entspricht. Trotz des aktuellen Rücksetzers bleibt die Performance seit Jahresbeginn mit einem Plus von 16,90 Prozent beeindruckend. Der Abstand zum 52-Wochen-Tief vom April 2024 beträgt inzwischen mehr als 32 Prozent, was die starke Entwicklung der vergangenen zwölf Monate unterstreicht.


Analysten zunehmend vorsichtiger eingestellt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?


Die Expertenmeinungen zu Berkshire Hathaway zeigen sich derzeit gespalten. Von den vier Analysten, die die Aktie aktiv beobachten, empfiehlt nur einer den Kauf, während zwei zum Halten und einer sogar zum Untergewichten raten. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 758.533,75 USD rund vier Prozent unter dem aktuellen Niveau, was die zunehmende Skepsis widerspiegelt. Besonders auffällig: Die allgemeine Konsensmeinung der Analysten hat sich in den vergangenen vier Monaten deutlich eingetrübt, obwohl Berkshire Hathaway in der Vergangenheit regelmäßig bessere Zahlen als erwartet liefern konnte. Als Hauptgrund gelten die relativ verhaltenen Wachstumsaussichten des Konglomerats, das mit seinem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 4,42 allerdings weiterhin attraktiv bewertet erscheint.


Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...