Die Bell Food Group Aktie zeigt sich am 29. März 2025 mit einem Kurs von 266,00 EUR nahezu unverändert zum Vortag. Während die Aktie auf Monatssicht einen leichten Verlust von 0,84% verzeichnet, notiert sie aktuell mit 7,61% über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt jedoch mit 11,56% unter dem Jahreshöchstwert. Der Schweizer Fleisch- und Convenience-Spezialist wird derzeit von allen beobachtenden Analysten mit einem "Halten"-Rating bewertet, wobei das durchschnittliche Kursziel bei umgerechnet 300,00 CHF liegt, was einem Aufwärtspotenzial von knapp 18% entspricht.

Fundamentaldaten deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bell Food?

Die Bewertungskennzahlen der Bell Food Group sprechen für eine attraktive Bewertung des Unternehmens mit einer Marktkapitalisierung von 1,7 Milliarden Euro. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von nur 0,35 und einem Kurs-Cashflow-Verhältnis von 5,55 erscheint die Aktie nach klassischen Bewertungsmaßstäben günstig. Auch das für 2025 prognostizierte KGV von 11,93 liegt im attraktiven Bereich. Dieser günstigen Bewertung stehen jedoch Herausforderungen gegenüber: Analysten haben zuletzt ihre Umsatzerwartungen angepasst, und die Gewinnprognosen pro Aktie werden als Schwachpunkt gesehen. Zudem zeichnet sich das Unternehmen durch relativ mäßige Margen und begrenzte Wachstumsaussichten aus, was die zurückhaltende Einschätzung der Experten erklärt.

Anzeige

Bell Food-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bell Food-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Bell Food-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bell Food-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bell Food: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...