
Beliebte Strategien beim Devisenhandel für Anfänger
30.11.2021 | 12:09
Der Devisenmarkt (Forex-Markt) ist einer der größten und liquidesten Märkte der Welt. Der Devisenhandel ist, einfach ausgedrückt, der Umtausch einer Landeswährung in eine andere. Dabei beabsichtigt man, einen Gewinn aus dem Wechselkurs zu erzielen, zu dem man tauscht. Dieser Vergleich einer Währung mit einer anderen wird als Währungspaarung bezeichnet.
Der Markt ist zwar sehr beliebt, aber der Handel auf dem Forex-Markt bringt auch ein erhebliches Risiko. So wird der Markt direkt von politischen und makroökonomischen Ereignissen sowie anderen Faktoren beeinflusst, weswegen er äußerst unberechenbar ist. Aus diesem Grund werden für einen erfolgreichen Handel mit Devisen umfangreiche Recherchen, eine detaillierte Planung und vor allem eine gute Strategie benötigt. Wenn Sie sich eine Strategie überlegt haben, können Sie auf den Plattformen für den Devisenhandel (Forex) mit Devisen und anderen Rohstoffen handeln.
In diesem Artikel erhalten Sie mehr Informationen über den Devisenhandel. Außerdem können Sie erfahren, wie Sie bessere Entscheidungen auf dem Devisenmarkt treffen, indem Sie eine durchdachte Strategie nutzen. Es gilt nämlich zu beachten, dass es keine allgemeingültige Strategie für jede Person und jede Situation gibt, denn der Erfolg hängt stets vom Einzelnen ab und ob die entsprechende Strategie für ihn oder sie geeignet ist. Wenn Sie Hilfe bei der Entscheidung brauchen, welche Strategie für Sie und Ihren eigenen Handelsstil am besten geeignet ist, dann lesen Sie jetzt weiter.
Daytrading
Das Handeln mit Währungen an einem einzigen Handelstag wird als Daytrading bezeichnet. Bei dieser Strategie öffnet und schließt man den Handel innerhalb eines Tages ab. Das bedeutet, dass der Händler die Handelsaktivität über den Tag hinweg überwacht und offene Trades innerhalb dieses Zeitraums verwaltet. Oft beruhen die Entscheidungen von Daytradern auf geplanten Ereignissen im Wirtschaftkalender, beispielsweise auf politischen Wahlen oder Sitzungen der globalen Zentralbanken, die die Zinssätze ändern könnten, was sich wiederum erheblich auf den Markt auswirken könnte.
Die Daytrader werden sich ein Limit für jede Position setzen, die sie dann halten. Oft haben sie zusätzlich noch ein tägliches Risikolimit. Die meisten Händler, die so handeln, setzen sich ein Risikolimit von 3 %, um ihr Kapital zu schützen.
Scalping-Strategie
Auf dem Devisenmarkt bezeichnet das Scalping den Prozess, bei dem eine große Anzahl an Käufen oder Verkäufen innerhalb einer kurzen Zeit getätigt wird. Die Hoffnung ist, jeweils einen kleinen Gewinn zu erzielen. Diese Strategie ist ein richtiger Balanceakt, denn man möchte kleine, regelmäßige Profite erzielen und zugleich Verluste limitieren, indem der Handel über einen sehr kurzen Zeitraum geschieht. Alternative Strategien halten eine Position in der Regel über Stunden, Tage oder sogar Wochen. Die Scalping-Strategie hingegen wird von Händlern eingesetzt, die ihre Position nur für wenige Minuten halten.
Diese Taktik kann dazu führen, dass man große Gewinne verzeichnet – und zwar durch kleinere Profite über einen längeren Zeitraum hinweg. Dieser Ansatz kann im Devisenmarkt effektiv sein und ist deswegen beliebt, weil man auf die Liquidität und Volatilität des Marktes reagiert. Das erlaubt es den Händlern, von Kursschwankungen zu profieren und schnell zu handeln.
Swing-Trading
Diese Strategie bietet dem Trader einen mittelfristigen Handelsstil, wobei versucht wird, die Preisschwankungen auf dem Markt für den eigenen Profit zu nutzen. Bei diesem Handelsstil wird eine Position mindestens zwei Tage lang gehalten, aber dies kann auch auf mehrere Wochen verlängert werden. Das bedeutet, dass viel Geduld erforderlich ist.
Wer keine Zeit hat, den Markt den ganzen Tag über zu analysieren, für den bietet sich diese Strategie besonders gut an, denn man muss nur ein paar Stunden jede Nacht die Charts überprüfen. Aber das Swing-Trading kann für den Händler auch ein Risiko sein, falls man in eine Marktlücke gerät und die Auswirkungen einer Marktveränderung über Nacht zu spüren bekommt.
Positionshandel
Jene Händler, die eine besonders geduldige Veranlagung vorweisen können, sollten es auf dem Devisenmarkt mit dem Positionshandel versuchen. Diese Strategie befasst sich mit langfristigen Marktveränderungen. Das bedeutet, dass die Händler ihre Position über Wochen, Monate oder sogar Jahre halten. Wer den Positionshandel wählt, entscheidet sich, auf die Wertsteigerung eines Währungspaares über einen längeren Zeitraum zu warten, um davon zu profitieren.
Diese Strategie eignet sich vor allem für Menschen, die ein gutes Gespür für den Markt haben und zugleich keine Zeit haben, jeden Tag stundenlang Charts zu analysieren.