BeiGene Aktie: Trend zeigt positiv nach oben
12.03.2025 | 20:06
Das Biotechnologieunternehmen erhält FDA-Zulassung für Speiseröhrenkrebs-Medikament, verzeichnet 28% Umsatzwachstum und plant Umfirmierung zu BeOne Medicines.
BeiGene, ein global agierendes Biotechnologieunternehmen mit Spezialisierung auf Onkologie, verzeichnete zuletzt bedeutende Fortschritte in seinen klinischen Entwicklungen und seiner Finanzleistung. Am 4. März 2025 erteilte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für TEVIMBRA® (Tislelizumab) zur Erstlinienbehandlung des fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinoms der Speiseröhre in Kombination mit Chemotherapie. Diese Zulassung unterstreicht BeiGenes Engagement, sein Onkologie-Portfolio zu erweitern und ungedeckte medizinische Bedürfnisse zu adressieren.
Finanzielle Entwicklung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BeiGene?
Am 27. Februar 2025 veröffentlichte BeiGene seine Finanzergebnisse für das vierte Quartal sowie das Gesamtjahr 2024. Das Unternehmen meldete einen Umsatzanstieg von 28% im letzten Quartal, was die erfolgreiche kommerzielle Umsetzung und die wachsende Marktakzeptanz seiner Therapien hervorhebt. Trotz des Umsatzwachstums blieb der Gewinn pro Aktie (EPS) unverändert, was die anhaltenden Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Förderung künftigen Wachstums widerspiegelt.
Kursentwicklung
Als Zeichen des operativen Fortschritts erreichte die BeiGene-Aktie eine relative Stärke (RS) von 84, was einem Anstieg von zuvor 69 entspricht. Eine RS-Bewertung über 80 deutet häufig auf eine starke Marktführerschaft hin und legt nahe, dass die BeiGene-Aktie die Mehrheit anderer Aktien am Markt übertrifft. Die Aktie hat ihre 50-Tage-Durchschnittslinie zurückerobert und konsolidiert sich mit einem Einstiegspunkt bei 248,16 US-Dollar, was sie für potenzielle zukünftige Kursgewinne positioniert.
Rechtliche Herausforderungen
Im September 2024 reichte AbbVie eine Klage gegen BeiGene ein und warf dem Unternehmen die Veruntreuung von Geschäftsgeheimnissen im Zusammenhang mit einem BTK-Degrader-Programm vor. AbbVie behauptet, dass der ehemalige Mitarbeiter Huaqing Liu, der 2019 zu BeiGene wechselte, vertrauliche Informationen weitergegeben habe, um BeiGenes BGB-16673-Programm voranzutreiben. BeiGene hat diese Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, dass seine Patentanmeldungen zeitlich vor denen von AbbVie liegen und dass die FDA BGB-16673 den Fast-Track-Status verliehen habe.
Strategische Initiativen
BeiGene setzt seine globale Expansion fort. Im Januar 2025 ernannte das Unternehmen Giancarlo Benelli zum Leiter der europäischen Geschäftseinheit, um seine Aktivitäten und Marktreichweite in Europa zu stärken. Zudem kündigte das Unternehmen im November 2024 eine geplante Namensänderung in BeOne Medicines an, was seine Mission bekräftigt, die weltweite Gemeinschaft im Kampf gegen Krebs zu vereinen.
Ausblick
Die jüngsten Zulassungen, das Finanzwachstum und die strategischen Personalentscheidungen von BeiGene spiegeln das Engagement des Unternehmens wider, eine führende Position in der Onkologie einzunehmen. Trotz rechtlicher Auseinandersetzungen positioniert die Fokussierung auf Innovation und globale Expansion das Unternehmen gut für zukünftigen Erfolg in der wettbewerbsintensiven biopharmazeutischen Industrie.
BeiGene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BeiGene-Analyse vom 12. März liefert die Antwort:
Die neusten BeiGene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BeiGene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BeiGene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...