Der Medizintechnikkonzern navigiert durch Herausforderungen mit Investitionsänderungen, rechtlichen Einigungen und Restrukturierungsvorschlägen eines aktivistischen Investors.


Becton, Dickinson and Company (BD) verzeichnete in letzter Zeit mehrere bedeutende Entwicklungen, die sich auf den Geschäftsbetrieb, die rechtliche Situation und die Marktperformance des Unternehmens auswirken.

Im August 2024 stornierte BD eine €206 Millionen schwere Investition in eine Spritzenfabrik in Saragossa, Spanien. Die zu 80% fertiggestellte Anlage sollte bis 2030 rund 600 Arbeitsplätze schaffen. Das Unternehmen nannte einen Kursrückgang von 15% sowie Führungswechsel als Gründe für diese Entscheidung.

Im Dezember 2024 willigte BD ein, eine Zivilstrafe in Höhe von 175 Millionen US-Dollar an die US-Börsenaufsicht SEC zu zahlen, um Vorwürfe beizulegen, Investoren über Risiken im Zusammenhang mit der Alaris-Infusionspumpe getäuscht zu haben. Die SEC behauptete, BD habe Einnahmen überhöht dargestellt, indem Kosten für Softwarereparaturen der Pumpe nicht offengelegt wurden.

Zudem einigte sich BD im Oktober 2024 in etwa 38.000 Klagen in den USA bezüglich Verletzungen, die angeblich durch Herniennetze des Unternehmens verursacht wurden. Die Einigung zielt darauf ab, Rechtsstreitigkeiten zu beenden, die sich über fast zwei Jahrzehnte erstrecken, wobei Zahlungen über mehrere Jahre erwartet werden.

Engagement eines aktivistischen Investors

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Becton?

Im Februar 2025 erwarb der aktivistische Investor Starboard Value einen Anteil an BD und drängte das Unternehmen dazu, seine Life-Sciences-Sparte auszugliedern. Diese Division erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr einen Umsatz von 5,2 Milliarden US-Dollar. Dieser Schritt entspricht dem breiteren Trend unter Investoren, Unternehmensaufspaltungen zu befürworten, um den Aktionärswert zu steigern.

Finanzielle Performance

Zum 20. März 2025 liegt der Aktienkurs von BD bei 231,79 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,116% gegenüber dem vorherigen Schlusskurs entspricht. Die Handelsspanne des Tages wies ein Hoch von 233,42 US-Dollar und ein Tief von 230,27 US-Dollar auf.

BDs jüngste Maßnahmen, einschließlich operativer Anpassungen, rechtlicher Einigungen und Aktionärsaktivismus, unterstreichen die Bemühungen des Unternehmens, aktuelle Herausforderungen zu bewältigen. Das Marktumfeld bleibt anspruchsvoll, wie die Handelsdaten zeigen:

  • Eröffnungskurs: 231,19 US-Dollar
  • Tagesspanne: 230,27 - 233,42 US-Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 218,75 - 251,99 US-Dollar
  • Handelsvolumen: 2,3 Millionen

Im nachbörslichen Handel verzeichnete die Aktie einen weiteren Rückgang von 0,16% auf 231,75 US-Dollar, was die anhaltende Volatilität widerspiegelt.

Anzeige

Becton-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Becton-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Becton-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Becton-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Becton: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...