Der FC Bayern München zeigt beim 5:0-Kantersieg in Bochum seine ganze Klasse. Während die Münchener ihre Tabellenführung ausbauen, kassiert der BVB eine bittere 1:2-Niederlage in Augsburg.

Der achte Spieltag brachte klare Verhältnisse: An der Spitze distanziert sich Bayern weiter von der Konkurrenz, während Dortmund einen empfindlichen Rückschlag im Titelkampf erleidet.

Bayern demoliert Bochum nach Belieben

Die Münchener ließen dem VfL Bochum von der ersten Minute an keine Chance. Fünf Treffer zeugten von einer Effizienz und Spielfreude, die der Konkurrenz eine klare Botschaft sendet: Der Weg zur Meisterschaft führt auch diese Saison über München.

Bochum hatte dem Rekordmeister nichts entgegenzusetzen und rutschte durch diese Packung tiefer in den Abstiegskampf. Für Bayern war es eine perfekte Demonstration der eigenen Stärke zur richtigen Zeit.

BVB-Debakel in Augsburg

Während Bayern jubelte, erlebte Borussia Dortmund einen rabenschwarzen Tag. Die 1:2-Niederlage beim FC Augsburg ist ein herber Dämpfer für die Titelambitionen der Schwarz-Gelben.

Statt den Rückstand zur Spitze zu verkürzen, verliert der BVB wertvollen Boden. Die mangelnde Konstanz bleibt das große Problem - erneut fand das Team keine Lösungen gegen einen leidenschaftlich kämpfenden Gegner.

Leipzig übernimmt Verfolgerrolle

RB Leipzig positionierte sich mit einem 3:1-Sieg gegen SC Freiburg als ernsthafter Bayern-Jäger. Das Spitzenspiel entschieden die Sachsen souverän für sich und festigten damit ihren Platz in der Spitzengruppe.

Auch der VfB Stuttgart sammelte wichtige Punkte. Der 2:1-Heimerfolg gegen Holstein Kiel bestätigt die starke Form der Schwaben, die sich still und leise in der oberen Tabellenhälfte etabliert haben.

Punktverluste ärgern die Verfolger

Für Bayer Leverkusen fühlt sich das 2:2 bei Werder Bremen wie ein Rückschlag an. Die Werkself ließ in einem offenen Schlagabtausch zwei wichtige Zähler liegen, die im Kampf um die Champions-League-Plätze schmerzen könnten.

Ähnlich enttäuschend verlief der Tag für Borussia Mönchengladbach. Das 1:1 beim zuvor heimschwachen Mainz 05 war zu wenig für die eigenen Ambitionen.

Weitere Ergebnisse:
* Union Berlin - Eintracht Frankfurt 1:1
* FC St. Pauli - VfL Wolfsburg 0:0
* Heidenheim - Hoffenheim 0:0

Während Bayern seine Dominanz eindrucksvoll unter Beweis stellte, zeigt sich das Verfolgerfeld uneinheitlich. Dortmunds Ausrutscher und Leipzigs starker Auftritt haben die Kräfteverhältnisse neu sortiert.

Der nächste Spieltag wird zeigen, ob der BVB eine sofortige Antwort auf die peinliche Niederlage findet - oder ob Bayern seinen Vorsprung weiter ausbauen kann.